DEL2 (CD) Der DEL-2 Aufsteiger aus Regensburg konnte beim ersten Auftritt gleich einen 3:0 Erfolg über Bayreuth einfahren, Krefeld tat sich schwer und gewann erst in der Verlängerung in Bad Nauheim mit 6:5 Erfolg.

(Foto: Melanie Feldmeier)
Sieg für den Aufsteiger aus Regensburg
Nach einer durchweg positiv gestalteten Vorbereitung, bei welcher man in allen fünf Testspielen die Eisfläche als Sieger verlassen konnte, ging es am heutigen Abend für die Bayreuth Tigers, im ersten Pflichtspiel der Saison, zu den Eisbären aus Regensburg.
Auf Seiten der Bayreuth Tigers fehlten Jakub Kania, Eric Stephan sowie Patrick Kurz. Bei den Gastgebern musste man auf Tomas Schwamberger sowie Kyle Osterberg verzichten, der sich in der Vorbereitung verletzt hat und länger ausfallen wird.
Überschaubare erste 20 Minuten sah man in der Regensburger Donau-Arena beim Auftakt in die neue Spielzeit. Als Bindels und Kretschmann nach zwei Spielminuten erste Annäherungen an das Tor der Gastgeber zeigten, sah man sich auf einem guten Weg. Mit der Dauer des Spiels verflachte dieses jedoch etwas. Regensburg suchte den Weg nach vorne und nahm einige Schüsse aus der Ferne, die jedoch wenig Gefahr mit sich brachten. Auf Seiten der Tigers versuchte sich Blomqvist aus spitzem Winkel und scheiterte ebenso, wie Bindels, der sich Augenblicke später gut durchsetzen konnte.
Nach etwa der Hälfte des Abschnitts waren es wieder die Regensburger, die mehr Druck ausüben konnten – auch dadurch bedingt, dass die Defensivabteilung der Tigers zu diesem Zeitpunkt weniger konsequent gegen die Scheibe und den Gegner arbeiteten. Erst zum Ende des Abschnittes besannen sich die Tigers, ihre Angriffsbemühungen zu intensivieren. Roach, Nikkilä aus kurzer Distanz, Kretschmann der knapp verfehlte sowie Järveläinen agierten jetzt gefährlich in der Angriffszone.
Beide Teams drückten, nach Wiederanpfiff, sofort aufs Tempo und kreierten einige Möglichkeiten. Als Bayreuth erstmals in Überzahl agieren durfte, fälschte Mieszkowski die Scheibe im Slot ab, die an den Pfosten sprang. Kurz darauf im Anschluss war es Ewanyk, der eine Möglichkeit ausließ – im direkten Gegenzug fand Ontl den mitgelaufenen Keresztury, der nach 28 gespielten Minuten seine Farben in Führung bringen konnte. Den Auftrieb, den Regensburg in den Folgeminuten spürbar aufs Eis brachte, konnten diese nicht nutzen.
Die beste Gelegenheit auf Seiten der Gäste vergab Nikkilä nach 33 Minuten, als er – freigespielt durch Bindels – das Spielgerät über das gegnerische Tor setzte. Ein weiteres Überzahlspiel der Tigers, als Matus auf die Strafbank musste, spielte man vielleicht „zu kompliziert“ und wenig konsequent, da man zu oft den „noch besser postierten“ Kollegen suchte, sodass Regensburg mit der zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung in die zweite Pause nehmen durfte.
Die Möglichkeit, aus Sicht der Tigers, dem Spiel eine Wende zu geben, war gleich zu Beginn des Schlussdrittels gegeben, als Raab bei einem vorgetragenen Konter die Scheibe verzog oder Blomqvist, der sich alleine durchgesetzt hatte, mehr Abschlussglück gehabt hätte.
Nach 47 Minuten war es Bindels, der sich mit einer Einzelaktion durchgesetzt hatte aber Williams nicht überwinden konnte ebenso wie kurz darauf Cabana aus dem Halbfeld – im Gegenzug vergabe Gajovsky aus aussichtsreicher Position. Pipponen macht es besser, als er wenige Minuten darauf – in Überzahl – durch die Mitte lief und auf 2:0 stellen konnte. Cornet hatte kurz nach diesem Treffer nochmals die Möglichkeit, den Anschluss herzustellen – scheiterte jedoch am gut aufgelegten Williams.
Die Herausnahme des Bayreuther Goalies, gut zwei Minuten vor dem Ende der Partie, sollte sich ebenfalls nicht mehr lohnen. Im Gegenteil – Ontl war es, der an die Scheibe kam und aus dem eigenen Drittel heraus per Empty-Net den Endstand von 3:0 auf die Anzeigentafel schreiben konnte.
Erste Gelegenheit, das heutige Ergebnis „zu korrigieren“ gibt es für die Bayreuther am Sonntag, wenn es um 17.00 Uhr im Bayreuther Tigerkäfig zum Duell mit dem EV Landshut kommt.
Eisbären Regensburg – Bayreuth Tigers 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)
Tore:
1:0 (28.) Keresztury
2:0 (51.) Piipponen
3:0 (59.) Ontl
Zuschauer:
2.730

(Foto: Mario Wiedel - Selb vs. Crimmitschau)
Selber Wölfe gewinnen gegen Crimmitschau
Die Eispiraten Crimmitschau konnten ihren Saisonauftakt nicht erfolgreich gestalten und mussten sich den Selber Wölfen mit 1:3 geschlagen geben. Somit bleiben die Westsachsen nach dem ersten Hauptrundenspiel der Serie 2022/23 noch ohne Punkte. Lucas Böttcher erzielte den einzigen Crimmitschauer Treffer zum 1:3-Endstand.
Selber Wölfe – Eispiraten Crimmitschau 3:1 (1:0, 2:0, 0:1)
Tore: 1:0 (7.) Kruminsch, 2:0 (33.) Miglio, 3:0 (39.) Trska, 3:1 (60.) Böttcher
Zuschauer: 2.886.
Knappe Auftaktniederlage in Kaufbeuren
Ein Doppelschlag innerhalb von 33 Sekunden brachte die Entscheidung zu Ungunsten der Kassel Huskies. Die Schlittenhunde haben das erste Saisonspiel der DEL2 Saison 2022/23 beim ESV Kaufbeuren mit 1:2 verloren
ESV Kaufbeuren – EC Kassel Huskies 2:1 (0:0, 0:0, 2:1)
Tore: 0:1 (46.) McGauley, 1:1 (52.) Thiel, 2:1 (53.) Lammers; Strafminuten:Kaufbeuren 18 plus Disziplinarstrafe Lagacé, Kassel 14 plus Disziplinarstrafe McGauley
Zuschauer: 2.182
Niederlage zum Saisonauftakt für Dresden
Die Dresdner Eislöwen sind mit einer Niederlage in die neue DEL2-Saison gestartet. Vor 2.043 Zuschauern musste sich die Mannschaft von Trainer Andreas Brockmann mit 0:3 gegen die Ravensburg Towerstars geschlagen geben.
Dresdner Eislöwen – Ravensburg Towerstars 0:3 (0:0, 0:1, 0:2)
Tore: 0:1 (24.) Granz, 0:2 (55.) Herr, 0:3 (59.) MacDonald
Zuschauer: 2.043
Landshut verliert in der Verlängerung
Der EV Landshut hat zum Auftakt der Saison 2022/2023 eine Heim-Niederlage hinnehmen müssen. Vor 2278 Zuschauer unterlagen die Niederbayern trotz einer zwischenzeitlichen 3:1-Führung gegen den EHC Freiburg mit 4:5 nach Verlängerung.
EV Landshut – EHC Freiburg 4:5 n.V. (3:1, 1:3, 0:0, 0:1)
Tore: 1:0 (2.) Zucker, 1:1 (5.) Reway, 2:1 (7.) Forster, 3:1 (14.) Valenti, 3:2 (24.), O'Donnell, 3:3 (26.) Hochreither, 4:3 (27.) Valenti, 4:4 (36.) Billich, 4:5 (64.) Pokorny
Zuschauer: 2.278
Lausitzer Füchse – Heilbronner Falken 4:3 (2:1, 0:1, 2:1)
Tore: 1:0 (7.) Mäkitalo, 2:0 (12.) C. Breitkreuz, 2:1 (19.) Lautenschlager, 2:2 (21.) Blackwater, 3:2 (43.) Mäkitalo, 4:2 (43.) Scheidl, 4:3 (60.) Tonge Zuschauer: 2.281
EC Bad Nauheim – Krefeld Pinguine 5:6 n.V. (3:2, 1:1, 1:2, 0:1)
Tore: 0:1 (7.) M. Fischer, 0:2 (11.) Niederberger, 1:2 (14.) M. Köhler, 2:2 (18.) Wörle, 3:2 (20.) Pollastrone, 3:3 (27.) Weiß, 4:3 (35.) Steck, 4:4 (45.) Riefers, 4:5 (50.) Marcel Müller, 5:5 (52.) Wörle, 5:6 (63.) Marcel Müller
Zuschauer: 3.516
Deutsche Eishockey Liga2 (DEL2)
Die Deutsche Eishockey Liga2 (DE2L) ist die zweithöchste deutsche Eishockey-Spielklasse und wird seit der Saison 2013/2014 durch die Eishockeybetriebsgesellschaft ESBG betrieben. eishockey-online.com ist ein führendes deutsches Eishockey Magazin und berichtet aktuell über die DEL2.
Weitere interessante Links:
www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von eishockey-online.com aus den deutschen Eishockeyligen.
www.eishockey-deutschland.info - Informationen über alle Weltmeisterschaften und olympischen Spiele seit 1910.
21. März 2023
DEL2 (CD/HG) Die ersten beiden Teams konnten sich durch einen Sweep für das DEL2-Halbfinale 2022/2023 qualifizieren, die zwei anderen Mannschaften…
[weiterlesen]
20. März 2023
DEL2 (Regensburg/PM) Eine Nachricht, die viele Regensburger Eishockey-Fans freuen dürfte: Stürmer Marvin Schmid hat seinen Vertrag beim Zweitligisten…
[weiterlesen]
20. März 2023
DEL2 (Regensburg) 36 Jahre ist er erst alt – 32 davon hat er seine Knochen für das Regensburger Eishockey hingehalten: Torhüter Jonas Leserer. Doch…
[weiterlesen]
20. März 2023
DEL2 (CD) Der dritte Spieltag in der best-of-seven Viertelfinalserie der DEL2-Saison 2022/2023 bringt drei Teams weiter nach Vorne und auf eine…
[weiterlesen]
eishockey online, eishockeyonline, eishockey-online.com, del2, esbg, del2, eishockey zweite bundesliga, eishockey bundesliga, del deutsche eishockey liga, del,servustv, servus tv, servus, eishockey, del, eishockey tv, laola1.tv, eishockey, red bull, fernsehsender, laola, düsseldorf, eishockey düsseldorf, deg, eg düsseldorf, del, münchen, del münchen, eishockey münchen, red bull, red bulls, red bull münchen, ehc münchen, eishockey, eishockey oberliga, herne, herner ev, eishockey, deb, oberliga west, hockey