Die Bayerische Eishockey Liga - Bayernliga ist die höchste Eishockey Amateurspielklasse in Bayern und wird unter dem Dach des Bayerischen Eishockey Verbandes (BEV) ausgerichtet. Am Ligabetrieb nehmen derzeit 14 Mannschaften teil, die um den Bayerischen Meistertitel kämpfen. Die Bayernliga ist in Deutschland somit die vierthöchste Eishockey Spielklasse.
Die 14 Mannschaften spielen eine Einfachrunde aus und ermitteln so den Bayerischen Meister. Danach nehmen die besten acht Mannschaften, mit den vier schlechtesten Mannschaften der Oberliga Süd (OLS) an der Verzahnungsrunde teil. Die Verzahnungsrunde wird in im Modus Best-of-Five gespielt. Hier wird des neueingeführte Bayerische Play-Off-Meister ermittelt. Die Teilnehmer am Halbfinale sind zu gleich automatisch für die Oberliga Süd qualifiziert.
Die sechst schlechtesten Mannschaften spielen in einer Einfachrunde den Absteiger in die Eishockey Landesliga Bayern, sowie den Relegationsteilnehmer gegen den Vizemeister der Eishockey Landesliga Bayern aus.
Die Bayerische Eishockey Liga (Bayernliga) wurde zur Saison 1975/76 eingeführt. Davor war die Eishockey Landesliga Bayern, die in drei Gruppen Nord/Ost, Mitte und Süd/West eingeteilt ist, die höchste Amateurspielklasse. Die Landesliga wird ebenfalls unter dem Dach des Bayerischen Eishockey Verbandes (BEV) ausgerichtet.
Der Vorgänger des Bayerischen Eishockey Verbandes (BEV) wurde im Jahre 1906 gegründet. Seit dem Jahre 1945 besteht der Bayerische Eishockey Verband (BEV) in seiner jetzigen Form. In den letzten beiden Jahren konnte die Bayernliga Meisterschaft jeweils vom EHC Walkraiburger Löwen gewonnen werden, gleichzeitig führen die Waldkraiburger auch die ewigen Liste mit insgesamt 4 Bayernliga Meistertitel an. Der Vorgänger Verein HC 98 München vom amtierenden deutschen Meister EHC Red Bull München gewnn 2003 die bayerische Eishockey Meisterschaft.
Die 14 Eishockey Vereine der Bayernliga Saison 2017/2018
Bayerische Meister seit 1976
Jahr | Verein | Jahr | Verein | Jahr | Verein |
1976 |
EV Pegnitz
|
1977 |
TSV Königsbrunn
|
1978 |
TSV Farchant
|
1979 |
EA Schongau
|
1980 |
SV Bayreuth
|
1981 |
SC Reichersbeuern
|
1982 |
ERSC Amberg
|
1983 |
ESV Burgau
|
1984 |
EV Dingolfing
|
1985 |
EC Hedos München
|
1986 |
EV Bad Wörishofen
|
1987 |
EV Pegnitz
|
1988 |
VfL Waldkraiburg
|
1989 |
EHC Bad Reichenhall
|
1990 |
ERV Schweinfurt
|
1991 |
EV Bad Wörishofen
|
1992 |
ETC Crimmitschau
|
1993 |
EC Pfaffenhofen
|
1994 |
ESC Dorfen
|
1995 |
Wanderers Germering
|
1996 |
ESC Dorfen
|
1997 |
ESV Bayreuth
|
1998 |
ESC München
|
1999 |
EHC Memmingen
|
2000 |
Augsburger EV
|
2001 |
Höchstadter EC
|
2002 |
EA Schongau
|
2003 |
HC München 98
|
2004 |
Starbulls Rosenheim
|
2005 |
EV Landsberg 2000
|
2006 |
Höchstadter EC
|
2007 |
EHF Passau Black Hawks
|
2008 |
EHC Waldkraiburg
|
2009 |
ERV Schweinfurt
|
2010 |
TEV Miesbach
|
2011 |
ERC Sonthofen
|
2012 |
|
2013 | ESV Bayreuth Tigers | 2014 | ERC Sonthofen Bulls |
2015 | EV Lindau Islanders |
2016 | EHC Waldkraiburg | 2017 | EHC Waldkraiburg |