PENNY-DEL (Straubing/MA) Es war ein Kampf auf biegen und brechen am Pulverturm. Zwischen Straubing und Mannheim kennt man das auch nicht anders. Am Ende müssen die Tigers ihren vergebenen Möglichkeiten aus dem ersten Abschnitt nachtrauern, denn den Adlern ist es ab dem zweiten Abschnitt gelungen, das Spiel der Niederbayern zu zerstören und daraus Kapital zu schlagen. Hauptakteur des Abends war David Wolf, der für die Gäste alle drei Treffer erzielte.

(Foto: Tina Kurz) Forlian Bugl entschärfte 13 Schüsse auf sein Tor
Spielverlauf:
Die Gastgeber waren im ersten Abschnitt deutlich flinker, handlungsschneller und mit einer Passgenauigkeit, die kaum zu überbieten war. Daraus resultierte auch die Führung, nachdem die Gäste das Powerplay der Tigers zwei Minuten lang mit Mühe und Not überstanden. Auch das zweite Powerplay wäre gut genug für einen weiteren Treffer gewesen, doch es blieb beim 1:0 für Straubing.
Luke Adam für die Tigers: “Mit der Führung sind wir nicht so ganz Happy. Beide Goalies spielen gut mit, aber wir wissen, dass wir zu Hause mit unseren Fans immer stark spielen. Wir müssen weiter hart gegen Mannheim Forechecken.” :
Mannheim machte es ab dem zweiten Abschnitt besser. Sie störten den Aufbau der Tigers und dominierten in der Mittelzone. Ergebnis davon waren mehr Chancen und Schüsse auf das Tor von Florian Bugl. Dennoch gingen die Tigers mit einer Führung in die zweite Pause, weil die Adler es, wie auch schon die Tigers zuvor, versäumten nach dem ersten Treffer nachzulegen.
David Wolf für die Adler: “Straubing ist nicht umsonst das beste Heimteam der Liga. Wir sind jetzt besser in die Zweikämpfe gekommen und haben uns gegenseitig besser unterstützt, um das Spiel der Tigers zu unterbinden.”
Das Spiel stand in den letzten zwanzig Minuten auf Spitz und Knopf. Samanski traf nur den Pfosten, dafür David Wolf noch zweimal für die Adler. Dem Rückstand hinterherzulaufen sind die Tigers grundsätzlich ja mittlerweile gewohnt, doch heute bissen sie sich an den Gästen und auch an Goalie Arno Tiefensee die Zähne aus. So wurde es nichts mit einem weiteren Heimsieg der Tigers, dafür führen die Adler ihre Siegesserie fort.
David Wolf (Adler): “Ich hatte heute ein glückliches Händchen bei meinen Toren. Ich bin wirklich froh, dass wir hier das Spiel noch drehen konnten. Ab dem 2. Drittel haben wir überragend gekämpft und Charakter bewiesen.”
Tom Pokel (Tigers): “Es war ein hohes Tempo bis zum Ende mit vielen Chancen und wir wollten geduldig bleiben. Die Gegentore kamen alle etwas komisch zustande und dann ist uns heute das Spiel aus den Händen geglitten. Kampfgeist und Wille war heute alles da, aber es hat nicht gereicht am Ende.”

(Foto: Tina Kurz) Hier musst Arno Tiefensee hinter sich greifen
Torfolge:
1:0 (9.) - Straubing kam in eine gute Powerplay-Aufstellung, diese konnte Luke Adam nach Zuspiel von Connolly direkt nutzen. 1:1 (28.) - Konfusion an der blauen Linie, das nützen die Adler in Person von David Wolf, der mit einem starken Abschluss ausgleichen kann. 2:1 (40.) - Wieder war Straubing fest im Drittel der Adler und da konnte Marcel Brandt perfekt freigespielt werden. Sein “Laser” schlug ein, dass es nur die wenigsten bemerkten. 2:2 (48.) - Mannheim kam aus der Ecke mit der Scheibe, David Wolf war im hohen Slot in Position und konnte mit einem Direktschuss ausgleichen. 2:3 (50.) - Mannheim verlor zuerst das Bully, eroberte den Puck aber gleich wieder und Donovan’s Schuss konnte David Wolf ins Tor ablenken.
Straubing Tigers - Mannheimer Adler: 2:3 (1:0 | 1:1 | 0:2)
1:0 |09.| Adam (Connolly, Akeson)
1:1 |28.| Wolf (Wolgemuth)
2:1 |40.| Brandt (Leier, Lipon)
2:2 |48.| Wolf (Holzer, Wohlgemuth)
2:3 |50.| Wolf (Donovan, Plachta)
Strafen: Straubing 21 - Mannheim 13
Schiedsrichter: Hunnius / Rohatsch / Wolzmüller / Hofer
Zuschauer: 4.485
Aktuelle Tabelle
Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL)
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL) ist die höchste deutsche Eishockey-Spielklasse und wurde im Jahr 1994 gegründet. Am Spielbetrieb nehmen 15 Proficlubs (Kapitalgesellschaften) teil und der aktuelle DEL-Rekordmeister sind die Eisbären Berlin mit 8 Meisterschaften.
Mehr Informationen über die Deutsche Eishockey Liga erhalten Sie unter www.eishockey-statistiken.de
25. März 2023
PENNY-DEL (München/PM) Red Bull München hat Spiel 5 des Playoff-Viertelfinales gegen die Pinguins Bremerhaven mit 4:0 (1:0|3:0|0:0) gewonnen. Es war…
[weiterlesen]
25. März 2023
PENNY-DEL (Ingolstadt/PM) Ein unfassbares Spiel. Der ERC Ingolstadt lässt sich in Spiel fünf auch von einem Drei-Tore-Rückstand zu Beginn des…
[weiterlesen]
24. März 2023
PENNY-DEL (Straubing/MA) Die Tigers waren perfekt auf dieses wichtige Heimspiel eingestellt. Mit einem starken Hunter Miska im Rücken, spielten sich…
[weiterlesen]
24. März 2023
PENNY-DEL (Mannheim/MH) Die Frage vor dem fünften Spiel war, ob es Mannheim endlich schafft den ersten Heimsieg der Serie zu ergattern. Wichtig war…
[weiterlesen]
24. März 2023
PENNY-DEL (Augsburg/PM) Er ist noch nicht fertig! Die Augsburger Panther haben den Vertrag mit Publikumsliebling T.J. Trevelyan verlängert. Damit…
[weiterlesen]
sport1, eishockey-online.com, eishockey online, eishockey-online, telekom eishockey, del deutsche eishockey liga, del,servustv, servus tv, servus, eishockey, del, eishockey tv, laola1.tv, eishockey, red bull, fernsehsender, laola, düsseldorf, eishockey düsseldorf, deg, eg düsseldorf, del, münchen, del münchen, eishockey münchen, red bull, red bulls, red bull münchen, ehc münchen, eishockey, eishockey oberliga, herne, herner ev, eishockey, deb, oberliga west, hockey