PENNY-DEL (Düsseldorf / BM) Nach dem Overtimesieg am Freitag wollten die Wild Wings in Düsseldorf nachlegen. Dieses Vorhaben sah nach zwei gespielten Dritteln eigentlich schon gut aus, im letzten Abschnitt verloren die Schwaben dann aber den Faden und gaben das Spiel aus der Hand. Am Ende musste die Sieger im Penaltyschießen ermittelt werden, wo die DEG das nötige Quäntchen Glück hatte.

Archivbild / citypress
Es waren noch keine zwei Minuten gespielt, als sich Schwenningen in die Torschützenliste eintragen konnte. Ein missglückter Pass fand von einem DEG-Spieler den Weg zurück zu Phil Hungerecker, der trocken abschloss.
Bei den Hausherren hatte der Treffer Wirkung gezeigt. Immer wieder war bei Düsseldorf Verunsicherung zu spüren. In dieser Phase verpassten es die Wild Wings nachzulegen. Daniel Pfaffengut und Miks Indrasis hatten die entsprechenden Möglichkeiten dazu.
Im Mittelabschnitt konnten die Wild Wings die Überlegenheit dann auch in Toren zeigen. Zunächst war es Daniel Pfaffengut in Überzahl, der seinen dritten Saisontreffer erzielen konnte. Nach einem Fehlpass der Gastgeber war es dann EX-Düsseldorfer Alexander Karachun, der mit einem Strahl sogar noch erhöhen konnte.
Bis zur Pause standen die Vorzeichen auf Auswärtssieg im PSD Bank-Dome. Im letzten Abschnitt meldeten sich dann aber die Düsseldorfer zurück. Zwei Minuten waren gespielt, als sich die DEG mit zwei Treffern innerhalb 27 Sekunden in Lauerstellung brachten. Hatte Tobias Eder zunächst in Überzahl getroffen, war es gleich danach Alexander Ehl, der Marvin Cüpper überwinden konnte.
Joonas Järvinen brachte das Momentum dann endgültig zurück an den Rhein. Acht Minuten vor dem Ende gelang ihm der Ausgleichstreffer.
Da weder reguläre Spielzeit, noch Verlängerung einen Sieger hervorbrachten ging es ins Penaltyschiessen. Hier hatten die Gastgeber das nötige Glück und mit Stephen Harper den Siegtorschützen.
Spiel vom 04.12.2022 – Düsseldorfer EG – Schwenninger Wild Wings
Tore:
0:1 | 2.|Hungerecker (Cüpper)
0:2 |25.|Pfaffengut (Olimb / Ramage)
0:3 |33.|Karachun
1:3 |43.|Eder (Gogulla / Kousa)
2:3 |43.|Ehl (McCrea)
3:3 |52.|Järvinen (Kousa / Gogulla)
4:3 |Pen.| Harper
Aktuelle Tabelle
Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL)
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL) ist die höchste deutsche Eishockey-Spielklasse und wurde im Jahr 1994 gegründet. Am Spielbetrieb nehmen 15 Proficlubs (Kapitalgesellschaften) teil und der aktuelle DEL-Rekordmeister sind die Eisbären Berlin mit 8 Meisterschaften.
Mehr Informationen über die Deutsche Eishockey Liga erhalten Sie unter www.eishockey-statistiken.de
22. März 2023
PENNY-DEL (Köln/UG) Mit 3:7 unterlagen die Haie im zweiten Play-Off Heimspiel den Adlern aus Mannheim. Mannheim führte früh im Spiel und konnten die…
[weiterlesen]
22. März 2023
PENNY-DEL (Düsseldorf/PM) Das war ein hartes Stück Arbeit. Die Panther bissen sich an der Düsseldorfer Defensive über 50 Minuten lang die Zähne aus,…
[weiterlesen]
20. März 2023
PENNY-DEL (Frankfurt/PM) Nach den Abschlussgesprächen zur Saison 2022/2023 stehen – neben den Weiterverpflichtungen von Reid McNeill, Daniel Wirt,…
[weiterlesen]
19. März 2023
PENNY-DEL (Mannheim/MH) Nach je einem Sieg in den ersten beiden Spielen, stand am Sonntag Abend Spiel drei der Serie auf dem Programm. Im Vergleich…
[weiterlesen]
19. März 2023
PENNY-DEL (Ingostadt/HG) Drittes Viertelfinal Match in der Saturn-Arena zu Ingolstadt, wo die die heimischen Panther die Düsseldorfer EG zum…
[weiterlesen]
sport1, eishockey-online.com, eishockey online, eishockey-online, telekom eishockey, del deutsche eishockey liga, del,servustv, servus tv, servus, eishockey, del, eishockey tv, laola1.tv, eishockey, red bull, fernsehsender, laola, düsseldorf, eishockey düsseldorf, deg, eg düsseldorf, del, münchen, del münchen, eishockey münchen, red bull, red bulls, red bull münchen, ehc münchen, eishockey, eishockey oberliga, herne, herner ev, eishockey, deb, oberliga west, hockey