PENNY-DEL (Iserlohn/PR) Auch wenn die ersten anderthalb Drittel noch ausgeglichen waren, brauchten die Gäste von der Isar drei Minuten im zweiten Drittel um für klare Verhältnisse zu sorgen. Die Roosters aus Iserlohn, die bereits am Wochenende in Köln mit 1:7 unter die Räder gerieten, müssen nach nun drei Niederlagen in Folge einen erneuten Rückschlag verdauen. Dabei fiel die heutige Niederlage etwas zu hoch aus.

(Foto: Patrick Rüberg)
Das erste Drittel war unterm Strich sehr temporeich und ansehnlich mit Chancen auf beiden Seiten. Die erste Großchance des Müncheners McKiernan konnte Weitzmann noch mit einem spektakulären Safe entschärfen, als er sich auf dem Rücken liegend in einen Schuss warf. In der Folgezeit kamen die Iserlohner zu aussichtsreichen Möglichkeiten, das ein oder andere Mal konnten sie gezielte und schnelle Konter setzen. Dabei kamen sie jedoch zu selten zentral aus dem Slot zum Schuss. Als man sich gerade mit dem Gedanken an ein 0:0 der ansehnlicheren Art und Weise anfreundete, schlug der Favorit von er Isar jedoch eiskalt zu, Justin Schütz konnte Weitzmann überwinden. Somit ging es, etwas unglücklich aus Sicht der Gastgeber, mit 0:1 in die erste Pause.
Im zweiten Drittel zeigte sich zu Beginn zunächst ein ähnliches Bild, das Spiel war einigermaßen ausgeglichen, meist spielte sich das Geschehen zwischen den Angriffsdritteln ab. Insgesamt mit weniger gefährlichen Szenen auf beiden Seiten und weniger Tempo als im ersten Abschnitt. Als knapp zehn Minuten gespielt waren, drehte der Gast aus München jedoch einmal richtig auf und entschied das Spiel binnen drei Minuten für sich. Drei Treffer fielen am Fließband und die Roosters gaben etwas überraschend das bis daher ausgeglichene Spiel komplett aus der Hand. Zunächst war Ehliz in Überzahl zum 0:2 erfolgreich, ehe anderthalb Minuten später Ryan McKiernan per Schuss aus dem Slot auf 0:3 stellte. Achtzehn Sekunden später stand Daubner auf Vorarbeit von DeSousa richtig und netzte zum 0:4 ein. In dieser Phase drohten die Roosters völlig auseinander zu fallen, weswegen Gregg Poss eine Auszeit nahm und dies zu einem deutlichen und vernehmbaren Weckruf nutzte. Immerhin verhinderten die Sauerländer weitere Treffer und es ging mit einem deutlichen 0:4 in die Kabinen.
Das Schlussdrittel nutzten die Gastgeber um das Spiel dann noch mit halbwegs erhobenen Kopf beenden zu können, passten in der defensive weitgehend auf und setzten weiter Akzente in der Offensive. Jenike ersetzte zum Beginn des Drittels den glücklosen Hannibal Weitzmann, der in den letzten beiden Spielen insgesamt elf Gegentore zu verdauen hatte.
In der 47. Minute nutzten München erneut eine Überzahl eiskalt aus, Hager traf zum 0:5. Dabei blieb es dann am Ende auch, die Roosters spielten die Partie ordentlich zu Ende und hatten noch ihre Gelegenheiten, konnten Niederberger im Tor der Red Bulls jedoch nicht mehr überwinden. Letztlich ein verdienter Auswärtssieg der Münchener in einem Spiel, welches bis zur Hälfte als ausgeglichen bezeichnet werden kann, bis dann die etwas unerklärbaren drei Minuten zwischen der 32. und 35. Minute kamen, die den Gastgebern komplett den Stecker zogen und in denen die Münchner ihre individuelle Klasse eiskalt ausspielen konnten. Am Ende weist die offizielle Spielstatistik der Penny-DEL 32:39 Schüsse aufs Tor auf, was unterstreicht dass sich die Sauerländer nicht kampflos haben „abschießen“ lassen.
Spiel am 30.11.2022:
Iserlohn Roosters - EHC Red Bull München 0:5 (0:1| 0:3| 0:1)
Tore:
0:1 19. Schütz|EQ (Tiffels|Szuber)
0:2 32. Ehliz|PP1 (Blum|DeSousa)
0:3 34. McKiernan|PP1 (Tiffels|Street)
0:4 35. Daubner|EQ (Ehliz|DeSousa)
0:5 47. Hager|PP1 (Redmond|Street)
Zuschauende: 3.298 in der BalverZinn Arena
Aktuelle Tabelle
Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL)
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL) ist die höchste deutsche Eishockey-Spielklasse und wurde im Jahr 1994 gegründet. Am Spielbetrieb nehmen 15 Proficlubs (Kapitalgesellschaften) teil und der aktuelle DEL-Rekordmeister sind die Eisbären Berlin mit 8 Meisterschaften.
Mehr Informationen über die Deutsche Eishockey Liga erhalten Sie unter www.eishockey-statistiken.de
22. März 2023
PENNY-DEL (Köln/UG) Mit 3:7 unterlagen die Haie im zweiten Play-Off Heimspiel den Adlern aus Mannheim. Mannheim führte früh im Spiel und konnten die…
[weiterlesen]
22. März 2023
PENNY-DEL (Düsseldorf/PM) Das war ein hartes Stück Arbeit. Die Panther bissen sich an der Düsseldorfer Defensive über 50 Minuten lang die Zähne aus,…
[weiterlesen]
20. März 2023
PENNY-DEL (Frankfurt/PM) Nach den Abschlussgesprächen zur Saison 2022/2023 stehen – neben den Weiterverpflichtungen von Reid McNeill, Daniel Wirt,…
[weiterlesen]
19. März 2023
PENNY-DEL (Mannheim/MH) Nach je einem Sieg in den ersten beiden Spielen, stand am Sonntag Abend Spiel drei der Serie auf dem Programm. Im Vergleich…
[weiterlesen]
19. März 2023
PENNY-DEL (Ingostadt/HG) Drittes Viertelfinal Match in der Saturn-Arena zu Ingolstadt, wo die die heimischen Panther die Düsseldorfer EG zum…
[weiterlesen]
sport1, eishockey-online.com, eishockey online, eishockey-online, telekom eishockey, del deutsche eishockey liga, del,servustv, servus tv, servus, eishockey, del, eishockey tv, laola1.tv, eishockey, red bull, fernsehsender, laola, düsseldorf, eishockey düsseldorf, deg, eg düsseldorf, del, münchen, del münchen, eishockey münchen, red bull, red bulls, red bull münchen, ehc münchen, eishockey, eishockey oberliga, herne, herner ev, eishockey, deb, oberliga west, hockey