Transfermarkt - Aktuelle Transfers

(DEL-Düsseldorf) Was eine ärgerliche Niederlage! Eine bei eigenem Powerplay absolut unglücklich agierende Düsseldorfer EG verlor zu Beginn ihrer langen Auswärts-Tournee beim Tabellenführer und Titelfavoriten Adler Mannheim mit 2:3 (2:0, 0:1, 0:2). Dabei verpasste sie bei 235 Sekunden doppelter Überzahl den möglichen Sieg.

 

Davis und Collins


In der Aufstellung zunächst keine Änderungen. Christof Kreutzer vertraute den derzeit bewährten „7 Punkte aus 3 Spielen“-Formationen. Zum Spiel: Die DEG gewann durch Turnbull das Eröffnungs-Bully, doch danach zunächst nicht mehr viel. Die Hausherren mit dem angemessenen Tabellenführer-Druck. In den ersten Spielsituationen konnte sich die DEG nur selten befreien. Unser Goalie musste mehrmals auf der Hut sein. Dann aus dem ziemlichen Nichts die Führung! Turnbull gewann erneut ein Bully und die Scheibe fiel seinem Sturmpartner Michael Davies vor den Schläger, der den Puck durch die verdutzten Ziffzer-Beine im Netz versenkte (3.00). Danach die Adler kurzzeitig durcheinander und die DEG mit feinen Nadelstich-Chancen. Doch dann drehte die Truppe um Megastar Glen Metropolit auf und zeigte ihre ganze Klasse. Riesen-Chancen durch Tardif, Hecht und Höfflin brandeten auf das Düsseldorfer Tor und Tyler musste gleich mehrere Beskorowanys zeigen. Dann einer der wenigen Entlastungsangriffe: Kreutzer wuselte, kämpfte und ackerte sich durch das Angriffsdrittel und legte auf Collins ab, der aus dem Slot in den Winkel traf (18.39, Kreutzer, Dmitriev). 2:0 für die DEG! Bis zur Sirene fielen keine Treffer mehr. Es war das vielleicht beste Drittel von Beskorowany (das zweite „o“ wird nicht gesprochen) gegen den bislang besten Gegner.

 

(Foto Dave-Design/eishockey-online.com)

 

Schläger und Schussbahnen


Hatte die offizielle Statistik des ersten Drittels 19:5 Schüsse für Mannheim ausgewiesen, sollte diese Zahl am Ende des Mittedrittels 13:6 lauten. Die DEG fleißig und hartnäckig, Mannheim mit etwas weniger Übermacht als zu Beginn. Die Gäste warfen immer wieder Schläger und Körperteile in diverse Schussbahnen. Bei der DEG überzeugten Daschner und Davis, die im Aufbau immer wieder spielerische Lösungen suchten. Leider verpassten die Düsseldorfer bei zwei Überzahlspielen eine höhere Führung. Lediglich zwei Groß-Chancen durch Olimb und Kreutzer aus spitzem Winkel sprangen dabei heraus, doch Ziffzer diesmal stark. Bei einer rätselhaften Strafe gegen unsere 44 dann der Anschlusstreffer. Ullmann schoss nach allgemeiner Verwirrung die Scheibe relativ humorlos in den Winkel (38.35). Dieser Treffer natürlich völlig verdient, aber dennoch absolut unnötig in Anbetracht der 5:4-Situationen zuvor.

 



 

Ohne Schuss und ohne Schuss


Im dritten Abschnitt fiel der Ausgleich eindeutig zu früh. Jon Rheault schob die Scheibe unter den Schonern von Beskorowany ins Eck. Unsere 39 sah beim vorherigen Abpraller unglücklich aus (42.35). Alle 9.827 Zuschauer wussten nun, dass die Angriffswellen der Mannheimer noch drängender werden würden. Dennoch hatte die DEG gleich zwei eindeutige Sieg- oder zumindest Punktechancen. Nämlich zwei lange und doppelte Überzahlspiele. In den ersten 120 Sekunden 5:3 schafften wir nur einen Torschuss, im zweiten einen mehr. Unerklärlich, woher die plötzliche Unsicherheit im Passspiel und Abschluss herrührte. Alle Formationen ohne Präzision und Idee. Der lockere Siegtreffer wirkte fast wie Hohn. Jamie Tardif nach Fehlpass von Turnbull ins Düsseldorfer Tor, einfach so (47.06). Ärgerlich, auch für den durchaus großen rot-gelben Gästeblock. Bei diesem knappen Ergebnis blieb es.

 

Das Fazit ist die Überschrift: Wer so lange bei eigener 5:3-Überzahl ohne Torschuss bleibt, verliert in Mannheim. Die Chance es besser zu machen – machen zu müssen – erfolgt am Sonntag in Krefeld. Dann erwarten uns die Pinguine (16.30 Uhr). Trotz allem oder gerade deswegen: Unterstützt die Jungs!

(Quelle deg-eishockey.de)

 


Mehr Informationen über die DEG Düsseldorf finden Sie hier...

 

 

Eishockey News aus der PENNY-DEL

 

http://oesterreichonlinecasino.at/review/mrbit-casino/

Der Spielinhalt wird durch mehr als 1.000 Slots und Spiele von Microgaming, Yggdrasil Gaming, Habanero und einigen anderen repräsentiert. Im Mr Bit Casino in Österreich können Sie Video-Slots, Spielautomaten mit Jackpots, Karten-, Brett- und andere Spiele spielen. Der Live-Casino-Bereich ist noch nicht verfügbar, möglicherweise aufgrund der relativen Jugend des Unternehmens. Sicherlich werden im Laufe der Zeit Spiele mit Live-Dealern im Sortiment auftauchen.

Eishockey News DEL2

Eishockey News Oberliga

11 Schmidt 1
26. August 2023

Bayreuth Tigers geben Rückkehrer bekannt

Oberliga Süd (Bayreuth/PM) Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/2020 – zum zweiten Mal die Dienste von Tomas Schmidt gesichert und den… [weiterlesen]
IMG 4314 Kasper Kauhanen 740px
16. August 2023

Neuer Equipment Manager beim SC Riessersee

Oberliga Süd (Riessersee/PM) Neues Gesicht an der Bande und in der Kabine des SC Riessersee. Auf Betreuer Dominik Erhardt, der ein Angebot der Nürnberg Icetigers aus der DEL angenommen hat, folgt zur…

Eishockey News Bayernliga

Dimitri Pätzold Erding Gladiators
30. Juni 2023

Neuer Torhüter für die Erding Gladiators

Bayernliga (Erding/PM) Die Erding Gladiators freuen sich, die Verpflichtung des routinierten Torhüters Dimitri Pätzold bekanntzugeben. Der erfahrene Profi kommt zurück aus dem Eishockey-Vorruhestand…
Bayerischer Meister 1536x1024
31. März 2023

EHC Königsbrunn ist bayerischer Meister 2022/2023

Bayernliga (Königsbrunn/PM) Mit 7:3 holt sich der EHC Königsbrunn den dritten Sieg in Finalspiel drei und gewinnt die Best-of-Five Serie gegen den TEV Miesbach. Damit stehen die Brunnenstädter als…
 

90+ Lizenzierte Casinos ohne Limit

90+ Lizenzierte Casinos ohne Limit

Eishockey Sportwetten auf ispo.com/sportwetten/

schanner teaser bauer scanner 310x170px

 

casino ohne lizenz

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

neue online Casinos logo 300x100

Gäste online

Aktuell sind 1087 Gäste online

Internationale Eishockey News / Weltmeisterschaft 2023

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.