PENNY-DEL (Augsburg/CD) Der Augsburger Goalie Dennis Endras feierte in seinem 600. Jubiläumsspiel einen Shutout. Der Routinier im Pantherkäfig bot eine tadellose Leistung.
(Foto: Citypress)
Goalie Dennis Endras, der seine Karriere beim ERC Sonthofen begann, um dann mit Bayreuth, Landsberg und Ravensburg wertvolle Erfahrungen sammelte, feierte am 5. PENNY DEL Spieltag bei der Düsseldorfer EG seinen inzwischen 600. Einsatz in der höchsten Spielklasse. Endras krönte diesen für ihn historischen Abend außerdem mit einem weiteren Shutout. In dieser Kategorie ist er der erfolgreichste DEL-Torhüter und liegt mit Abstand vor Danny aus den Birken. Darüber hinaus ist er Rekordhalter, was die meisten gehaltenen Schüsse in einer Spielzeit angeht.
In den Jahren 2008 bis 2011 hielt Dennis Endras seinen Augsburger Panther die Treue. 2009 wurde Endras DEL-Rookie des Jahres. Danach absolvierte er kurze Gastspiele bei den Houston Aeros und Helsingfors, bis Endras das Gehäuse für die Adler Mannheim von 2012 bis 2022 hütete.
Seit 2022 kehrte Endras erneut nach Augsburg zurück, wo er auch seine aktive Karriere beenden möchte. National feierte Dennis Endras mit Mannheim zwei Mal die Meisterschaft und er wurde sowohl mit Mannheim als auch Augsburg zwei Mal Zweiter.
Auf internationaler Bühne bestritt Dennis Endras die Weltmeisterschaften 2009 – 2013 sowie 2015. Im Rahmen der Heim-WM bekam Endras 2010 die Ehrung zum besten Goalie und wertvollsten Spieler; folgerichtig wurde er in das All-Star-Team gewählt. Außerdem gelang ihm 2010 die höchste Fangquote und der geringste Gegentorschnitt.
2012 schaffte es Dennis Endras beim Spengler-Cup in das All-Star-Team und wurde 2013 wiederum DEL-Torwart des Jahres.
Dennis Endras erwies sich stets als ausgesprochen fairer Sportsmann, strahlte immer die nötige Ruhe in seinem Kasten auf seine Vorderleute aus und war immer eine zuverlässige Konstante im Tor.
Rekord-Torhüter der DEL
Ian Gordon 708 Spiele
Dennis Endra 600 Spiele
Karrieredaten von Dennis Endras
S | TEAM | LEAGUE | GP | GAA | SV% | SO | WLT | POST | GP | GAA | SV% | SO | WLT | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2000-01 | ![]() |
International-Jr | - | - | - | - | - | | | ||||||
2002-03 | ![]() |
Germany4 | 0 | - | - | - | - | | | ||||||
2003-04 | ![]() |
Germany3 | 13 | 3.95 | - | - | - | | | Relegation | 13 | 2.74 | - | - | - |
2004-05 | ![]() |
DEL | 2 | 1.50 | .942 | 1 | - | | | ||||||
![]() |
Germany3 | 17 | 4.22 | - | - | - | | | |||||||
2005-06 | ![]() |
DEL | 5 | 5.79 | .837 | - | - | | | ||||||
![]() |
Germany3 | 20 | 1.97 | - | - | - | | | Playoffs | 8 | 1.20 | - | - | - | |
2006-07 | ![]() |
DEL | 2 | 2.96 | .870 | - | - | | | ||||||
![]() |
Germany2 | 42 | 3.00 | - | - | - | | | |||||||
2007-08 | ![]() |
Germany2 | 29 | 2.88 | - | - | - | | | ||||||
![]() |
Germany2 | 49 | 2.95 | - | - | - | | | Relegation | 4 | 3.23 | - | - | - | |
![]() |
DEL | 0 | - | - | - | - | | | |||||||
2008-09 | ![]() |
DEL | 50 | 3.05 | .905 | 6 | 24-20-0 | | | Playoffs | 4 | 2.50 | .929 | 0 | 1-3-0 |
![]() |
OGQ | 2 | 0.75 | .966 | 0 | 1-0-0 | | | |||||||
![]() |
WC | 0 | - | - | - | - | | | |||||||
![]() |
International | 10 | 2.10 | - | - | - | | | |||||||
2009-10 | ![]() |
DEL | 52 | 3.28 | .905 | 1 | 21-23-0 | | | Playoffs | 14 | 2.36 | .937 | 1 | 8-6-0 |
![]() |
OG | 0 | - | - | - | - | | | |||||||
![]() |
WC | 6 | 1.15 | .961 | 1 | 4-2-0 | | | |||||||
![]() |
International | 11 | 2.09 | - | - | - | | | |||||||
2010-11 | ![]() |
DEL | 46 | 3.14 | .900 | 1 | 19-26-0 | | | ||||||
![]() |
WC | 6 | 3.36 | .893 | 1 | 1-4-0 | | | |||||||
![]() |
International | 14 | 3.00 | - | - | - | | | |||||||
2011-12 | ![]() |
AHL | 6 | 2.46 | .913 | 0 | 3-2-1 | | | ||||||
![]() |
SM-liiga | 31 | 2.20 | .927 | 3 | 18-9-4 | | | Playoffs | 4 | 2.38 | .926 | 0 | 0-4-0 | |
![]() |
WC | 6 | 4.35 | .869 | 1 | 2-3-0 | | | |||||||
![]() |
International | 13 | 3.64 | - | - | - | | | |||||||
2012-13 | ![]() |
DEL | 41 | 2.34 | .926 | 2 | 25-16-0 | | | Playoffs | 6 | 2.01 | .929 | 0 | 2-4-0 |
![]() |
WC | 2 | 3.03 | .889 | 0 | 0-2-0 | | | |||||||
![]() |
OGQ | 1 | 1.93 | .905 | 0 | 0-1-0 | | | |||||||
![]() |
International | 11 | 2.33 | - | - | - | | | |||||||
2013-14 | ![]() |
DEL | 33 | 2.47 | .921 | 7 | 19-14-0 | | | Playoffs | 5 | 1.80 | .949 | 0 | 1-4-0 |
![]() |
International | 2 | 0.00 | 1.000 | - | - | | | |||||||
2014-15 | ![]() |
DEL | 41 | 2.33 | .920 | 6 | 28-13-0 | | | Playoffs | 15 | 2.21 | .920 | 2 | 11-3-0 |
![]() |
WC | 4 | 3.15 | .878 | 0 | 2-2-0 | | | |||||||
![]() |
International | 6 | 3.52 | .891 | - | - | | | |||||||
2015-16 | ![]() |
DEL | 36 | 2.20 | .930 | 4 | 20-15-0 | | | ||||||
![]() |
International | 2 | 2.53 | .891 | - | - | | | |||||||
2016-17 | ![]() |
DEL | 40 | 2.36 | .903 | 2 | 27-13-0 | | | Playoffs | 3 | 3.68 | .862 | 0 | 2-1-0 |
![]() |
OGQ | 0 | - | - | - | - | | | |||||||
![]() |
International | 4 | 2.82 | .882 | - | - | | | |||||||
2017-18 | ![]() |
DEL | 39 | 2.81 | .905 | 1 | 22-16-0 | | | Playoffs | 10 | 2.92 | .900 | 0 | 5-5-0 |
![]() |
OG | 0 | - | - | - | - | | | |||||||
![]() |
International | 1 | 5.42 | .842 | - | - | | | |||||||
2018-19 | ![]() |
DEL | 30 | 2.25 | .901 | 3 | 18-11-0 | | | Playoffs | 14 | 1.57 | .925 | 4 | 12-2-0 |
2019-20 | ![]() |
DEL | 33 | 2.31 | .891 | 4 | 20-13-0 | | | ||||||
2020-21 | ![]() |
DEL | 20 | 2.03 | .919 | 2 | 17-3-0 | | | Playoffs | 6 | 1.92 | .908 | 0 | 3-3-0 |
2021-22 | ![]() |
DEL | 21 | 2.48 | .903 | 1 | 12-8-0 | | | ||||||
2022-23 | ![]() |
DEL | 28 | 3.43 | .899 | 1 | 8-19-0 | | | ||||||
2023-24 | ![]() |
DEL | 4 | 2.73 | .897 | 1 | 1-3-0 | | |
(Quelle: eliteprospects.com)
Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL)
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL) ist die höchste deutsche Eishockey-Spielklasse und wurde im Jahr 1994 gegründet. Am Spielbetrieb nehmen 15 Proficlubs (Kapitalgesellschaften) teil und der aktuelle DEL-Rekordmeister sind die Eisbären Berlin mit 8 Meisterschaften.
Mehr Informationen über die Deutsche Eishockey Liga erhalten Sie unter www.eishockey-statistiken.de