Transfermarkt - Aktuelle Transfers

Quo vadis – Augsburger Panther?

 

PENNY-DEL (Augsburg/HG) Wehmut macht sich breit in und ums Curt-Frenzel-Stadion herum, denn das Gründungsmitglied und der Traditionsclub, die Augsburger Panther, müssen das Eishockey Oberhaus zum Ende dieser Saison 2022/23 verlassen und ihr Glück in der DEL2 versuchen. Dies trifft jedoch nur dann zu, wenn Kassel oder Krefeld, die sich derzeit noch in den Halbfinalserien befinden, den Aufstieg schaffen würden. Dies gilt es noch final abzuwarten, bis endgültige Klarheit herrscht.

 

B07A1727

(Fotoquelle Dunja Dietrich)  Maskottchen Datschi mit den einzigartigen Hanson Brothers

 


Wer erinnert sich nicht an den epischen Auftritt der Ikone und Legende Bobby Hull im Jahr 1994/95 zum Start und Gründungsjahr der DEL-Saison in der deutschen Premium Liga, als er den Eröffnungspuck im Match zwischen Augsburg und den Maddogs München medial fallen ließ. Dies war das allererste DEL-Bully überhaupt und dann noch aus den magischen Händen des goldenen Jets, wie man Bobby Hull nachweislich bezeichnete.

 

Wer kennt nicht die Hanson Brothers (Sascha Ratzinger, Martin Schöll und Florian Ratzinger), die in jedem Heimspiel Stimmung für ihren AEV machten? Das Gruppenbild mit Maskottchen Datschi ist im Gedächtnis vieler Fans sicherlich eingebrannt. Die AEV-Hansons stammen allesamt aus der Fuggerstadt und feuern ihren Club stets im „Chiefs“-Jersey nach Kräften an. Die legendäre Filmvorlage spiegelt sich im Outfit der drei Musketiere wider: mit Klebeband geflickte Brillen, die Hände mit Silberfolie umwickelt – so kennt man das Original aus Nordamerika. Hier trifft das Motto „Tradition verpflichtet“ voll und ganz zu: die beiden Brüder und Schöll waren dem Augsburger Eishockey schon von je her tief verbunden und immer dank ihrer Dauerkarten mit Herz und Seele dabei.

 

Um die Augsburger Panther ranken sich viele tolle Geschichten und Momente in ihrer reichhaltigen Eishockey Historie: 1974 Deutscher Jugendmeister, 1998 Deutscher Juniorenmeister, 1981 und 1989 Süddeutscher Meister, 1967 Deutscher Oberliga Meister der 2. Bundesliga, Vierfacher Zweitliga-Meister und als Kirsche auf der Sahne die Deutsche Vizemeisterschaft im Jahr 2010 im Finale gegen die Hannover Scorpions.

 

Sicherlich wird es einen Aderlass im Kader des AEV geben, das ist naheliegend, um den nötigen Schnitt zu vollziehen. Insbesondere der Verlust ihrer Identifikationsfigur Brady Lamb schmerzt wohl sehr, der nach neun Jahren die Panther verlässt und dort eine große Lücke hinterlässt, zumal er zum punktbesten Verteidiger in der Clubgeschichte avancierte. Sein „big moment“ war definitiv sein Overtime-goal 2019 in der Halbfinalserie gegen München; das war das längste Match der Augsburger Vereinshistorie.

 

Nichtsdestotrotz wird eine Gallionsfigur, der Publikumsliebling T.J. Trevelyan, dem AEV seine Treue halten und tatsächlich schon mit seinen stattlichen 39 Lenzen in seine nunmehr 13. Spielzeit gehen. Trevelyan symbolisierte stets mit seinem unermüdlichen Einsatzwillen, seinem heroischen Blocken von Schüssen und seinem unverkennbaren Torriecher die Tugenden, welche von den kritischen Fans als auch vom Coaching Staff gerne gesehen wurden. Seine ausgeprägte Vorbildfunktion soll die Augsburger Panther auf ihrer Mission Rückkehr ins Oberhaus entscheidend mithelfen.

 

Darüber hinaus kehrt der gebürtige Füssener Simon Sezemsky von den Frankfurter Löwen zurück an seine alte Wirkungsstätte: dies ist ein klares Zeichen an seinen Arbeitgeber in der Zeit von 2015 bis 2021. Seinerzeit nahm seine Entwicklung rasant Fahrt auf, was sich in seinen Einsätzen in der Nationalmannschaft niederschlug.

 

Außerdem schnürt künftig der erfahrene Defender Max Renner vom Ligakonkurrenten Bietigheim seine Schlittschuhe beim AEV, was eine große Verstärkung für die Augsburger Verteidigung bedeutet.

 

Die Förderung des Nachwuchses stand in Augsburg schon immer ganz oben und deshalb wurde der 18-jährige Marco Niewollik aus der U20 mit einem Fördervertrag ausgestattet. Auch konnte mit dem Nachwuchstalent Justin Volek weiterhin geplant werden, der Liga weit heiß umworben war; der U23-Stürmer bleibt sich seinem bisherigen Arbeitgeber treu.

 

Diese letztgenannten Beispiele zeigen ganz deutlich, welche Strahlkraft die Augsburger Panther immer noch haben. Mit der Verpflichtung von Christof Kreutzer als neuer sportlicher Leiter und Cheftrainer in Augsburg stellte man schon frühzeitig die Weichen für den Erfolg auf dem Eis.

 

Ein wichtiges Signal in Richtung erfolgreiche Zukunft sandte die Verlängerung des bisherigen bewährten Sponsorings mit dem Brauhaus Riegele aus, der bis mindestens 2025 Premiumpartner in Augsburg bleiben wird. Offen ist noch die Klärung der Frage, ob der bisherige Club Name Augsburger Panther bestehen bleibt oder ob Ingolstadt das alleinige Namensrecht für den Panther bekommen wird.

 

Als langjähriger Redakteur, der viele Spiele der Augsburger Panther für das Portal eishockey-online konzipierte, tut es mir schon in der Seele weh, wenn dieser sympathische Club nicht mehr in der DEL agieren würde. Vor allem werde ich das beeindruckende Curt-Frenzel-Stadion vermissen, das mit ihren passionierten, lautstarken und extrem treuen Fans diese Arena zur fast uneinnehmbaren Festung ummünzte und jeden Gegner sprichwörtlich erzittern ließ.  

 

Lassen wir uns überraschen, wohin die Reise der Augsburger Panther gehen wird vor dem Hintergrund der am 31.3.23 beginnenden Halbfinals in der DEL2 mit den beiden Vertretern aus Kassel und Krefeld, die sich ein Fernduell liefern werden.

 

 



Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL)

DEL 25Jahre Logo silberDie Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL) ist die höchste deutsche Eishockey-Spielklasse und wurde im Jahr 1994 gegründet. Am Spielbetrieb nehmen 15 Proficlubs (Kapitalgesellschaften) teil und der aktuelle DEL-Rekordmeister sind die Eisbären Berlin mit 8 Meisterschaften.

 

Mehr Informationen über die Deutsche Eishockey Liga erhalten Sie unter www.eishockey-statistiken.de 

 

 


 

 

 

http://oesterreichonlinecasino.at/review/mrbit-casino/

Der Spielinhalt wird durch mehr als 1.000 Slots und Spiele von Microgaming, Yggdrasil Gaming, Habanero und einigen anderen repräsentiert. Im Mr Bit Casino in Österreich können Sie Video-Slots, Spielautomaten mit Jackpots, Karten-, Brett- und andere Spiele spielen. Der Live-Casino-Bereich ist noch nicht verfügbar, möglicherweise aufgrund der relativen Jugend des Unternehmens. Sicherlich werden im Laufe der Zeit Spiele mit Live-Dealern im Sortiment auftauchen.
 

Eishockey Sportwetten auf ispo.com/sportwetten/

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

neue online Casinos logo 300x100

Gäste online

Aktuell sind 407 Gäste online

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.