Transfermarkt - Aktuelle Transfers

Spannendes NRW-Derby zwischen den Iserlohn Roosters und der Düsseldorfer EG geht an die Gäste

 

PENNY-DEL (Iserlohn/PR) Herber Rückschlag für die Iserlohn Roosters im Kampf um die Play Off Plätze. Gegen den NRW-Rivalen und Mitbewerbe um die begehrten Play-Off-Plätze kamen die Sauerländer auf heimischem Eis nicht über ein 1:2 hinaus. Dabei boten beide Mannschaften ein gutes Derby, Iserlohn überzeugte mit viel Tempo und Kampf, die DEG mit starkem, passsicherem Aufbauspiel.

 

DSC 1712

(Foto: Patrick Rüberg)

 

 


Die Zuschauer wollten Derby und sie bekamen Derby: von Beginn an entwickelte sich ein umkämpftes, schnelles Spiel, wobei die Roosters in den ersten zehn Minuten die bessere Phase hatten, insgesamt wurden 4:1 Torschüsse für die Hausherren gezählt. Die Gäste aus der Landeshauptstadt kamen in den letzten acht Minuten besser ins Spiel und zeigten die etwas reifere Spielanlage und gingen folgerichtig mit 1:0 (16.) in Führung. Iserlohn hatte unterm Strich mehr Schüsse, Düsseldorf dagegen die gefälligeren und gefährlicheren Angriffe. 2:35min. vor dem Ende musste Jubilar John Broda (100. Spiel für den IEC) wegen Stockchecks auf die Strafbank. Dieses Powerplay überstanden die Sauerländer schadlos, auch weil Düsseldorfs Eder ebenfalls in der Kühlbox den Rest des Drittels verfolgen musste, das Powerplay war insofern nach 30 Sekunden bereits wieder beendet, da Cornel in der letzten Sekunde des Spiels an Haukeland scheiterte.

 

Das Spiel ging im zweiten Abschnitt ähnlich flott weiter wie es aufgehört hatte. Aufgrund einiger „Scharmützel“ kam jedoch kein hochklassiger Spielfluss zu Stande. Nachdem Schiemenz keinen Tanzpartner fand, aber sich nicht von diesem Vorhaben abbringen ließ, musste er schließlich alleine auf der Strafbank Platz nehmen, die folgende Überzahl nutzten die Roosters: Kaspars Daugavins verwertete Poiries ersten Versuch per Abstauber. Nach dem verdienten Ausgleich war das Spiel ausgeglichen, beide Teams agierten mit offenem Visier. Weitere Treffer fielen jedoch keine.

 

Die ersten zehn Minuten des Schlussdrittels gehörten ganz den Roosters mit einem Sturmlauf auf das von Haukeland gehütete Tor der Düsseldorfer, die Hausherren wollten nun mit aller Macht die Führung, hatten aber nicht das nötige Scheibenglück bzw. scheiterten ein ums andere Mal am starken Düsseldorfer Schlussmann. Zwischen der 50. und 53., nach dem Powerbreak, setzte sich Düsseldorf vor dem Tor der Iserlohner fest und zog ein gut strukturiertes, passsicheres Angriffsspiel auf, blieben doch zunächst ohne weiteren Torerfolg. In dieser Phase kam es zu einer weiteren Strafe für die Roosters (Bender; Stockschlagen) und der Druck wurde nun noch stärker.

Die DEG kam hierbei sofort gut in die Aufstellung und die Roosters-Abwehr hatte ihre Mühe, Gogulla und Co. entsprechend im Griff zu halten. Frenetisch wurde jeder Befreiungsschlag von den Heimfans gefeiert, kurz nach Ablauf der Strafe war es dann aber doch soweit. Zitterbart traf auf Zuspiel von Fischbuch zum 2:1. So war es vergleichbar mit dem ersten Drittel: Iserlohn investierte zwar mehr, Düsseldorf war jedoch gefährlicher bei den wenigen Druckphasen, in welcher sie die Scheibe deutlich länger in der Zone der Roosters halten konnten als umgekehrt, wo der Abschluss stets recht zügig gesucht wurde.

 

Demzufolge war die Gästeführung etwas glücklich jedoch keinesfalls unverdient. Kurz nach dem Führungstreffer mussten die Roosters eine weitere Strafzeit hinnehmen womit ihnen dann nur noch rund zwei Minuten für eine Schlussoffensive blieben. Das sollte nicht mehr reichen und so endete das spannende und kurzweilige Spiel mit 1:2 für die Gäste vom Rhein.

 

Spiel am 03.02.2023
Iserlohn Roosters - Düsseldorfer EG 0:0 (0:1|1:0|0:1)
Tore:
0:1 16. Fischbuch|EQ (Eder)
1:1 29. Daugavins|PP1 (Poirie)
1:2 56. Zitterbart|EQ (Fischbuch)

 

 

 

 


 

Aktuelle Tabelle 

 

 


 



Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL)

DEL 25Jahre Logo silberDie Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL) ist die höchste deutsche Eishockey-Spielklasse und wurde im Jahr 1994 gegründet. Am Spielbetrieb nehmen 15 Proficlubs (Kapitalgesellschaften) teil und der aktuelle DEL-Rekordmeister sind die Eisbären Berlin mit 8 Meisterschaften.

 

Mehr Informationen über die Deutsche Eishockey Liga erhalten Sie unter www.eishockey-statistiken.de 

 

 


 

 

 

sport1, eishockey-online.com, eishockey online, eishockey-online, telekom eishockey, del deutsche eishockey liga, del,servustv, servus tv, servus, eishockey, del, eishockey tv, laola1.tv, eishockey, red bull, fernsehsender, laola, düsseldorf, eishockey düsseldorf, deg, eg düsseldorf, del, münchen, del münchen, eishockey münchen, red bull, red bulls, red bull münchen, ehc münchen, eishockey, eishockey oberliga, herne, herner ev, eishockey, deb, oberliga west, hockey

 

http://oesterreichonlinecasino.at/review/mrbit-casino/

Der Spielinhalt wird durch mehr als 1.000 Slots und Spiele von Microgaming, Yggdrasil Gaming, Habanero und einigen anderen repräsentiert. Im Mr Bit Casino in Österreich können Sie Video-Slots, Spielautomaten mit Jackpots, Karten-, Brett- und andere Spiele spielen. Der Live-Casino-Bereich ist noch nicht verfügbar, möglicherweise aufgrund der relativen Jugend des Unternehmens. Sicherlich werden im Laufe der Zeit Spiele mit Live-Dealern im Sortiment auftauchen.
 

90+ Lizenzierte Casinos ohne Limit

90+ Lizenzierte Casinos ohne Limit

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

neue online Casinos logo 300x100

Gäste online

Aktuell sind 531 Gäste online

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.