Sport1-Eishockey (Ismaning/PM) In dieser Woche startet die Champions Hockey League (CHL) ins Viertelfinale. SPORT1 bleibt in den Playoffs der europäischen Eishockey-Königsklasse weiter mittendrin und überträgt zwei hochkarätige Duelle mit Hin- und Rückspiel ab dem morgigen Dienstag live auf dem Pay-TV-Sender SPORT1+ sowie als Einzel-Ticket auf der Multisport-Streaming-Plattform SPORT1 Extra.

(Foto: imago/sport1)
Neben der Final-Neuauflage zwischen dem schwedischen Titelverteidiger Rögle BK und Tappara Tampere aus Finnland sind auch die Partien des Schweizer Meisters EV Zug gegen das tschechische Topteam Mountfield HK zu sehen. Damit nicht genug, denn auch in der Svenska Hockeyligan bleibt SPORT1+ am Puck und zeigt bis Jahresende noch sechs Spiele der schwedischen Spitzenliga live oder relive. Darunter auch die Begegnung zwischen Skellefteå AIK und den Växjö Lakers am 2. Weihnachtsfeiertag, bei der die deutschen Nationalspieler Tom Kühnhackl und Tobias Rieder aufeinandertreffen (alle Sendezeiten in der Übersicht).
Final-Neuauflage zwischen Rögle und Tampere im CHL-Viertelfinale
Leider ohne deutsche Beteiligung, dafür aber mit zahlreichen Topduellen geht die CHL im Dezember in die entscheidende Phase. Eine der spannendsten Viertelfinalpaarungen ist dabei die Final-Neuauflage zwischen dem schwedischen Champion Rögle BK und Tappara Tampere aus Finnland. In der Vorsaison setzte sich Rögle im Endspiel knapp mit 2:1 durch und holte in der Debütsaison auf Anhieb den Titel. SPORT1+ und SPORT1 Extra zeigen das Hinspiel in Schweden am morgigen Dienstag live ab 18:00 Uhr, das Rückspiel wird am Dienstag, 13. Dezember, live ab 17:30 Uhr übertragen.
Als Kommentator ist Constantin Eckner im Einsatz. Attraktives Eishockey versprechen auch die Begegnungen zwischen dem tschechischen Spitzenklub Mountfield HK und dem Schweizer Meister EV Zug. Wie stark die Schweizer sind, musste der EHC Red Bull München feststellen: Beide Achtelfinalspiele gingen klar mit 1:5 verloren. Ob Zug weiter brilliert, beantworten SPORT1+ und SPORT1 Extra im Viertelfinalhinspiel am Mittwoch, 7. Dezember, live ab 17:25 Uhr. Das Rückspiel ist ebenfalls am Dienstag, 13. Dezember, live ab 19:40 Uhr zu sehen. Hier kommentiert jeweils Günter Zapf.
Jahresendspurt in der SHL mit deutschem Duell
Die Vormachtstellung der Svenska Hockeyligan (SHL) im europäischen Eishockey wird in dieser CHL-Saison einmal mehr deutlich: Immerhin stellt die schwedische Liga vier von acht Viertelfinalisten in der Königsklasse. Dazu gehören auch Rögle BK und Skellefteå AIK, die nach ihren Viertelfinalhinspielen am kommenden Samstag, 10. Dezember, relive ab 20:10 Uhr auf SPORT1+ in der SHL aufeinandertreffen.
Unter den sechs Partien, die bis Jahresende noch auf dem Programm stehen, ist auch das deutsche Duell zwischen Tom Kühnhackl von Skellefteå AIK und Tobias Rieder von den Växjö Lakers am 2. Weihnachtsfeiertag live ab 17:55 Uhr. Die Übertragungen begleitet Peter Kohl am Mikrofon (alle Sendezeiten in der Übersicht).
Die kommenden Eishockey Übertragungen auf den SPORT1 Plattformen in der Übersicht:
Plattform
|
Tag, Datum
|
Uhrzeit
|
Eishockey Live
|
Info
|
SPORT1+
S1 Extra
|
Dienstag, 6. Dezember
|
18:00 Uhr live
|
Champions Hockey League (CHL)
Rögle BK/SWE –Tappara Tampere/FIN
Viertelfinalhinspiel
|
Kommentator:
Constantin Eckner
|
SPORT1+
S1 Extra
|
Mittwoch, 7. Dezember
|
17:25 Uhr live
|
Champions Hockey League (CHL)
Mountfield HK/CZE – EV Zug/SUI
Viertelfinalhinspiel
|
Kommentator:
Günter Zapf
|
SPORT1+
|
Donnerstag, 8. Dezember
|
22:10 Uhr relive
|
Svenska Hokeyligan (SHL)
Luleå HF – Leksands IF, 23.Spieltag
|
Kommentator:
Peter Kohl
|
SPORT1+
|
Samstag, 10. Dezember
|
20:10 Uhr relive
|
Svenska Hokeyligan (SHL)
Rögle BK – Skellefteå AIK, 24.Spieltag
|
Kommentator:
Peter Kohl
|
SPORT1+
S1 Extra
|
Dienstag, 13. Dezember
|
17:30 Uhr live
|
Champions Hockey League (CHL)
Tappara Tampere/FIN – Rögle BK/SWE
Viertelfinalrückspiel
|
Kommentator:
Constantin Eckner
|
SPORT1+
S1 Extra
|
Dienstag, 13. Dezember
|
19:40 Uhr live
|
Champions Hockey League (CHL)
EV Zug/SUI – Mountfield HK/CZE
Viertelfinalrückspiel
|
Kommentator:
Günter Zapf
|
SPORT1+
|
Samstag, 17. Dezember
|
17:55 Uhr live
|
Svenska Hokeyligan (SHL)
Färjestad BK – Luleå HF, 25.Spieltag
|
Kommentator:
Peter Kohl
|
SPORT1+
|
Montag, 26. Dezember
|
17:55 Uhr live
|
Svenska Hokeyligan (SHL)
Skellefteå AIK – Växjö Lakers, 26.Spieltag
|
Kommentator:
Peter Kohl
|
SPORT1+
|
Donnerstag, 29. Dezember
|
18:10 Uhr relive
|
Svenska Hokeyligan (SHL)
Frölunda HC – Rögle BK, 27.Spieltag
|
Kommentator:
Peter Kohl
|
SPORT1+
|
Samstag, 31. Dezember
|
18:20 Uhr relive
|
Svenska Hokeyligan (SHL)
Luleå HF – Skellefteå AIK, 28.Spieltag
|
Kommentator:
Peter Kohl
|

Über SPORT1
MITTENDRIN mit SPORT1: Die führende 360°-Sportplattform im deutschsprachigen Raum steht für hochwertigen Live-Sport, ausgewiesene Sportkompetenz sowie eine fundierte und unterhaltsame Berichterstattung. Unter der Dachmarke SPORT1 vereint die Sport1 GmbH, ein Unternehmen der Sport1 Medien AG, sämtliche TV-, Online-, Mobile-, Audio- und Social-Media-Aktivitäten:
Zum Portfolio des Sportmedien-Unternehmens mit Sitz in Ismaning bei München gehören der Free-TV-Sender SPORT1 sowie die Pay-TV-Sender SPORT1+ und eSPORTS1, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf verschiedenen Plattformen angeboten werden. Im September 2021 hat die Sport1 GmbH außerdem die neue Multisport-Streaming-Plattform „SPORT1 Extra“ (sport1extra.de) in Deutschland, Österreich und der Schweiz gestartet – mit einem umfangreichen Livestream- und On-Demand-Angebot an Sportarten und Wettbewerben.
Darüber hinaus bietet SPORT1.de, eine der führenden Online-Sportplattformen in Deutschland, aktuelle multimediale Inhalte sowie umfangreiche Livestream- und Video-Angebote. Auch die SPORT1 Apps zählen zu den erfolgreichsten deutschen Sport-Apps. SPORT1 ist zudem auch mit einem eigenen SPORT1 YouTube-Channel sowie Gaming- und eSports-Angeboten aktiv.