Transfermarkt - Aktuelle Transfers

Kahun holt sich mit dem SC Bern den letzten Playoff-Platz

 

National Liga Schweiz (Bern/RB) Der Deutsche Internationale Dominik Kahun, seit September 2021 beim SC Bern, hat mit den Mutzen gestern Abend in der seit dem 19. November erstmals wieder ausverkauften PostFinance Arena (17'031 Zuschauer) den letzten Playoffplatz mit einem 5:0-Erfolg im letzten der drei Pre-Playoff-Spiele gegen den EHC Kloten erreicht. Am Dienstag startet auswärts beim EHC Biel-Bienne der Playoff-Viertelfinal mit einer Best-of-seven-Serie.

 

EOL 5489 1

(Foto: Marija Diepold / eishockey-online.com)

 

 


 

Zuletzt blickten wir am 4. Februar 2023 auf Dominik Kahun, als er nach dem 4:0 im Qualifikationsspiel gegen den EHC Biel-Bienne als Assistgeber ausgerufen wurde. Später wurde der Assist Tyler Ennis zugeschrieben. Seither erzielte der Deutsche in den verbleibenden acht Runden acht Assists, aber keine Tore.

 

Als der SC Bern im Spiel am vorletzten Samstag gegen die ZSC Lions das Messer am Hals hatte, sorgte er für den Pass auf Topskorer Chris DiDomenico, der in Überzahl das zwischenzeitliche 3:0 erzielte. Es war ein erfolgreich vollendeter Konter der Stadtberner gegen die Stadtzürcher. Mit den drei Punkten zog Bern in die Pre-Playoffs ein, bekam als Achtplatzierter das Heimrecht und traf auf den EHC Kloten, der in der letzten Runde der Regular Season in Davos mit 1:4 erfolgreich war.

 

Im ersten Pre-Playoff-Spiel vom Dienstag ging der EHC Kloten durch Arttu Ruotsalainen in der zwölften Minute in Führung. Der SCB sorgte noch vor der ersten Pause für den Ausgleich durch Tyler Ennis. Assistgeber war dabei Dominik Kahun. Er selber traf kurz nach Wiederbeginn zum 2:1, als er einen Bubentrick-Versuch erfolgreich verwertete. Die Berner gewannen das Spiel schliesslich mit 5:1 und hatten am Donnerstag die Chance, in Kloten den Sack zuzumachen.

 

In der Stimo Arena geriet der SCB nach einem torlosen und ausgeglichenen Startdrittel aber ins Hintertreffen. Bei 5 gegen 4 während einer Fünfminutenstrafe trafen die Flughafenstädter gleich doppelt. Das Team von Toni Söderholm kam durch den Treffer von Dominik Kahun kurz vor Spielhälfte auf 2:1 heran und war anschliessend sehr nahe am Ausgleich. Im Schlussdrittel sorgten aber Axel Simic und ex-Berner Dario Meyer für die Differenz. Somit musste die "kleine Belle" in Bern gestern entscheiden, welches der beiden Teams sich über die Playoffqualifikation freuen durfte und welches die Ferien antreten musste.

 

Im Spiel der Spiele starteten beide Mannschaften konzentriert mit dem Motto, keine Fehler zu begehen. Die Berner konnten von zwei Powerplays im ersten Drittel nicht profitieren und dank Philip Wüthrich stand beim SCB zur ersten Pause noch die Null. Wüthrich parierte eine Doppelpasskombination von Dario Meyer und Marc Marchon (2 gegen 0) rund 30 Sekunden vor der ersten Sirene. Dies war eine Schlüsselszene. Toni Söderholm hatte nach dem

 

Spiel nur lobende Worte: "Der Save von Philip kurz vor der ersten Pause war klar eine Schlüsselszene. Er hat aber nicht nur diesen Puck sehr stark gehalten, andere auch. Aber der war schon Gross." Dieser Save beflügelte auch seine Mitspieler. In der 24. Minute hiess es 2:0 für den SC Bern, wobei die Konterchancen der Gäste weiterhin gefährlich waren.

 

Miro Aaltonen traf in der 34. Spielmiute in Überzahl gar noch den Pfosten. Das war die grösste Chance für die Klotener. Die Berner konnten auch im Schlussdrittel den Vorsprung halten, waren nicht zu offensiv aber auch nicht im Verwaltungsmodus, so dass Jeff Tomlinson seinen starken Torhüter Juha Metsola vom Eis nehmen musste. Dabei gelang Colton Sceviour aus der eigenen Zone heraus das 3:0 und anschliessend Chris DiDomenico der vierte Berner Treffer. Metsola ging zurück ins Tor und 27 Sekunden später machte Benjamin Baumgartner mit dem fünften Berner Treffer den Deckel obendrauf.

 

Damit trifft der SC Bern ab Dienstag auswärts auf den Kantonsrivalen EHC Biel-Bienne, der die Qualifikation auf dem zweiten Platz - knapp hinter Genève-Servette HC - abgeschlossen hat. Die Berner sind dabei erstmals der Underdog und Biel in der Favoritenrolle. Der EHC Biel-Bienne geht ausgeruht in die Serie, der SC Bern mit Pre-Playoff-Rhythmus und gestärktem Selbstvertrauen. Welche Komponente schlussendlich entscheidend ist, wird sich zeigen. Es wird eine enge Serie erwartet. Eine Info vorneweg: Der SC Bern hat noch nie eine Playoff-Serie gegen den EHC Biel verloren.

 

Die Playoff-Viertelfinalspiele von Dominik Kahun:

 

14.03. 20.00h EHC Biel-Bienne vs. SC Bern

16.03. 20.00h SC Bern vs. EHC Biel-Bienne

18.03. 20.00h EHC Biel-Bienne vs. SC Bern

21.03. 20.00h SC Bern vs. EHC Biel-Bienne

24.03. 20.00h EHC Biel-Bienne vs. SC Bern (evtl.)

26.03. 20.00h SC Bern vs. EHC Biel-Bienne (evtl.)

28.03. 20.00h EHC Biel-Bienne vs. SC Bern (evtl.) 

 

 


 

 

 

Eishockey News aus der PENNY-DEL

Noah Dunham Quer
20. Mai 2023

Youngster wechseln nach Ingolstadt und Köln

PENNY-DEL (Ingolstadt/Köln/PM) Ein Youngster verstärkt den ERC Ingolstadt. Von den Heilbronner Falken wechselt der 21-jährige Noah Dunham zum Vizemeister aus der PENNY DEL (Deutsche…
 

http://oesterreichonlinecasino.at/review/mrbit-casino/

Der Spielinhalt wird durch mehr als 1.000 Slots und Spiele von Microgaming, Yggdrasil Gaming, Habanero und einigen anderen repräsentiert. Im Mr Bit Casino in Österreich können Sie Video-Slots, Spielautomaten mit Jackpots, Karten-, Brett- und andere Spiele spielen. Der Live-Casino-Bereich ist noch nicht verfügbar, möglicherweise aufgrund der relativen Jugend des Unternehmens. Sicherlich werden im Laufe der Zeit Spiele mit Live-Dealern im Sortiment auftauchen.

Eishockey News DEL2

Eishockey News Oberliga

Eishockey News Bayernliga

Internationale Eishockey News / Weltmeisterschaft 2023

 

Banner gamblorium.de

Beste Echtgeld Online Casinos im Test bei gamblorium.de

90+ Lizenzierte Casinos ohne Limit

90+ Lizenzierte Casinos ohne Limit

schanner teaser bauer scanner 310x170px

 

casino ohne lizenz

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

neue online Casinos logo 300x100

Gäste online

Aktuell sind 1111 Gäste online

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.