Chris Herperger begann seine Karriere in der kanadischen Juniorenliga WHL und wurde beim NHL Entry Draft 1992 in der 10. Runde von den Philadelphia Flyers gezogen. Zwischen 1994 - 1999 absolvierte Herperger über 160 Spiele in der American Hockey League bevor er bei den Chicago Blackhawks in der Saison 1999/2000 zu seinen ersten NHL Einsätzen kam.
Nach einer weiteren Saison in Chicaco wechselte der gebürtige Kanadier zu den Ottawa Senators und wurde danach zu den Atlanta Trashers getraded. Bedingt durch eine Gehirnerschütterung bereits zu Beginn der NHL Saison 2002/2003 kam er in Atlanta nur zu 27 Einsätzen.
Nach zwei weiteren Jahren in der AHL bei den Chicago Wolves und Manitoba Moose entschied er sich zu einem Wechsel nach Deutschland in die DEL zu dem damaligen Meister Krefeld Pinguine. Nach drei Spielzeiten in Krefeld, wo er zum Schluss auch Captain des Teams war versuchte er sein Glück in der Schweiz bei den Kloten Flyers.
Ein Jahr später wechselter er zurück in die DEL zu den Hannover Scorpions, mit denen er in der Saison 2009/2010 Deutscher Meister wurde.
Unser Partner von hockey-news.info hat sich mit dem mittlerweile 39jährigen Chris Herperger zum Interview getroffen.
Wie schwer fällt es Chris Herperger nach so vielen Jahren Eishockey auf höchstem Niveau, morgens aufzustehen und zum Training zu fahren?
Gar nicht. Ich liebe es einfach Hockey zu spielen, es wird für immer ein Teil meines Lebens sein. Das ist es, was mich immer wieder antreibt.
Brauchst Du heute länger um auf die richtige Betriebstemperatur zu kommen oder ist das Feuer noch immer da wie zu Jugendzeiten spielen zu wollen?
Nein, überhaupt nicht. Ich freue mich auf jedes Spiel. Jedes Match beginnt aufs Neue und bietet Möglichkeiten noch immer besser zu spielen.
Im Gegensatz zu Deinem früheren Teammate Tino Boos bist Du noch richtig fit. Machst Du nach der laufenden Saison weiter – gab es schon Gespräche mit den Scorpions?
Man wird sehen was die Zukunft bringt. Im Moment genieße ich dieses Vertragsjahr in vollen Zügen, wer weiß was danach kommt. Tino hatte eine fantastische Karriere und ich bin sicher, dass er genau so stolz auf seine Karriere ist, wie ich auf meine.
Wie sind Deine Pläne nach der aktiven Karriere?
Derzeit habe ich verschiedene Ideen in meinem Kopf, aber ich möchte gern dem Eishockey verbunden bleiben. Der Sport hat mir alles gegeben und es ist auch meine erste Wahl für die Zukunft.
Du bist im sechsten Jahr in Hannover. Bei keinem Club warst Du länger. Ist Hannover ein Stück Heimat geworden?
Natürlich, Hannover ist absolut ein Stück Heimat. Ich genieße diese Stadt und die Menschen hier. Wenn ich auf meine Karriere zurückblicke, ist diese Zeit hier eine meiner Schönsten.
Eure Mannschaft spielt oft tolles Eishockey, leider mit eher geringer Zuschauerbeteiligung. Findet man sich damit ab oder schaut man neidisch nach Berlin oder Mannheim, wo es immer voll ist?
Es ist immer schön in prall gefüllten Hallen zu spielen. Aber eines ist sicher, dass hier in Hannover wahre Fans zu unseren Spielen kommen, keine, die sich hier nur im Erfolg blicken lassen. Ich kann wirklich nur positives über unsere Fans hier in Hannover sagen.
Die Scorpions liegen derzeit auf Kurs Pre-Play-offs. War es das Ziel nach der schwachen Saison 2011/12 oder ist noch mehr drin?
Man geht in jede Saison um die Meisterschaft zu gewinnen, aber insgeheim ist das erste Ziel natürlich die Play offs zu erreichen. Die letzte Saison war für mich die härteste meiner gesamten Karriere. Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir uns in dieser in eine Position gespielt haben, um wieder mehr erreichen können.
NHL-Goalie Thomas Greiss hat Euch einige Spiele unterstützt. Wie wertest Du grundsätzlich Lockout-Verpflichtungen für das eigene Team und auch im Wettbewerb in der Liga? Schließlich haben Wheeler und Stastny München sehr gut getan und sind Euch dicht auf den Fersen.
Natürlich ist es sehr hart, dass einige Spieler ihren Job an andere Spieler verlieren, die nur einige Spiele unter Vertrag stehen. Aber es ist auch eine sehr gute Gelegenheit und schöne Erfahrung zusammen und gegen NHL-Spieler zu spielen.
Wie siehst Du die DEL im internationalen Vergleich?
Ich bin der Meinung, dass die DEL eine sehr starke Liga ist. Es ist einerseits jedoch sehr schwierig viele Top-Spieler zu bekommen, weil die KHL einfach solche Top-Gehälter zahlt. Insgesamt jedoch ist die Liga konkurrenzfähig, was die Spiele der DEL-Teams in der European Trophy „eindrucksvoll“ unter Beweis stellen.
Anfang Januar war das Winter Game. Tun solche Events dem Hockey gut oder ist es reine Show die im Grunde niemand braucht?
Es ist eine tolle Sache, vielen verschiedenen Menschen, die bisher wenig mit Hockey zu tun hatten, das Spiel näher zu bringen. Ich denke, dass ist es, was sie erreichen wollen, zusammen natürlich damit, das Spiel zu feiern.
Rückblickend: Bist Du zufrieden mit Deiner Karriere oder gab es Momente in denen Du verzweifelt aufgeben wolltest?
Ich bin absolut glücklich über meine Karriere. Hockey hat mich an viele schöne Orte gebracht, ich durfte viele nette Menschen kennenlernen. Ich würde nichts ändern, was in meiner Karriere passiert ist.
(Mit freundlicher Unterstützung von hockey-news.info)
Karrierestatistik Chris Herperger
| | Hauptrunde | | Play-offs | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | S | T | A | Pkt | SM | S | T | A | Pkt | SM | ||
1990/91 | Swift Current Broncos | WHL | 10 | 1 | 0 | 1 | 5 | – | – | – | – | – | ||
1991/92 | Swift Current Broncos | WHL | 72 | 14 | 19 | 33 | 44 | 8 | 0 | 1 | 1 | 9 | ||
1992/93 | Swift Current Broncos | WHL | 20 | 9 | 7 | 16 | 31 | – | – | – | – | – | ||
1992/93 | Seattle Thunderbirds | WHL | 46 | 20 | 11 | 31 | 30 | 5 | 1 | 1 | 2 | 6 | ||
1993/94 | Seattle Thunderbirds | WHL | 71 | 44 | 51 | 95 | 110 | 9 | 12 | 10 | 22 | 12 | ||
1994/95 | Seattle Thunderbirds | WHL | 59 | 49 | 52 | 101 | 106 | 4 | 4 | 0 | 4 | 6 | ||
1994/95 | Hershey Bears | AHL | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
1995/96 | Hershey Bears | AHL | 46 | 8 | 12 | 20 | 36 | – | – | – | – | – | ||
1995/96 | Baltimore Bandits | AHL | 21 | 2 | 3 | 5 | 17 | 9 | 2 | 3 | 5 | 6 | ||
1996/97 | Baltimore Bandits | AHL | 67 | 19 | 22 | 41 | 88 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
1998/99 | Indianapolis Ice | IHL | 79 | 19 | 29 | 48 | 81 | 7 | 0 | 4 | 4 | 4 | ||
1999/00 | Cleveland Lumberjacks | IHL | 73 | 22 | 26 | 48 | 122 | 9 | 3 | 3 | 6 | 8 | ||
1999/00 | Chicago Blackhawks | NHL | 9 | 0 | 0 | 0 | 5 | – | – | – | – | – | ||
2000/01 | Norfolk Admirals | AHL | 9 | 1 | 4 | 5 | 9 | – | – | – | – | – | ||
2000/01 | Chicago Blackhawks | NHL | 61 | 10 | 15 | 25 | 20 | – | – | – | – | – | ||
2001/02 | Ottawa Senators | NHL | 72 | 4 | 9 | 13 | 43 | – | – | – | – | – | ||
2002/03 | Atlanta Thrashers | NHL | 27 | 4 | 1 | 5 | 7 | – | – | – | – | – | ||
2002/03 | Chicago Wolves | AHL | 7 | 1 | 1 | 2 | 14 | – | – | – | – | – | ||
2002/03 | Manitoba Moose | AHL | 15 | 6 | 6 | 12 | 12 | – | – | – | – | – | ||
2003/04 | Krefeld Pinguine | DEL | 38 | 10 | 16 | 26 | 50 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Krefeld Pinguine | DEL | 41 | 16 | 14 | 30 | 98 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Krefeld Pinguine | DEL | 50 | 18 | 30 | 48 | 86 | 5 | 1 | 2 | 3 | 12 | ||
2006/07 | EHC Kloten | NLA | 44 | 12 | 21 | 33 | 69 | 11 | 2 | 3 | 5 | 26 | ||
2007/08 | Hannover Scorpions | DEL | 39 | 16 | 21 | 37 | 61 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | Hannover Scorpions | DEL | 51 | 13 | 23 | 36 | 58 | 11 | 6 | 8 | 14 | 4 | ||
2009/10 | Hannover Scorpions | DEL | 39 | 12 | 18 | 30 | 52 | 11 | 7 | 5 | 12 | 4 | ||
2010/11 | Hannover Scorpions | DEL | 49 | 18 | 24 | 42 | 40 | 5 | 1 | 5 | 6 | 26 | ||
2011/12 | Hannover Scorpions | DEL | 49 | 16 | 23 | 39 | 28 | – | – | – | – | – | ||
WHL gesamt | 278 | 137 | 140 | 277 | 326 | 26 | 17 | 12 | 29 | 33 | ||||
AHL gesamt | 169 | 37 | 48 | 85 | 276 | 12 | 2 | 3 | 5 | 6 | ||||
IHL gesamt | 152 | 41 | 55 | 96 | 203 | 16 | 3 | 7 | 10 | 12 | ||||
DEL gesamt | 356 | 119 | 169 | 288 | 473 | 32 | 15 | 20 | 35 | 46 | ||||
NHL gesamt | 169 | 18 | 25 | 43 | 75 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |