(Interview) (Christian Diepold) Seit über 11 Jahren ist Daniel Jun Spielertrainer. Angefangen hatte der gebürtige Tscheche mit seinem besonderen Engagement in Schönheide und von 2011-2018 beim Höchstadter EC (Alligators). Mit dem Wiederaufstieg seines Teams in die Oberliga Süd wird der 40-jährige seine aktive Karriere beenden.
(Foto: Jürgen Hauke)
Seine Eishockeylaufbahn begann Daniel Jun in der Siaons 1996/1997 bei EC Devils Königsborn in der 2. Bundesliga. Danach folgten Stationen beim EC Gelsenkirchen, EC Wilhelmshaven-Stickhausen, Eisbären Regensburg und drei Jahre beim ESV Bayreuth in der Oberliga. Nach der Zeit in Bayreuth zog es Daniel Jun zum EHV Schönheite wo er insgesamt 7 Jahre lang auf dem Eis stand und 198 Spiele bestritt in denen er 277 Tore und 420 Assists erzielte. Die letzte Saison in Schönheide beendete der Topstürmer mit 84 Punkten (27 Tore / 57 Assists) in nur 30 Spielen in der Oberliga Süd.
2011 wechselte er zu den Höchstadt Alligators wo ihm im ersten Jahr auf Anhieb mit 138 Punkten (46 Tore / 92 Assists) in nhr 28 Spielen seine bislang punktbeste Saison gelang (Landesliga). In den folgenden 7 Jahren erzielte Daniel Jun in fast jeder Saison mehr als 60 Punkte und war als Spielertrainer einer der Besten Akteure in der Bayernliga. Seine Statistiken sind einzigartig, mit Daniel Jun verliert nicht zur der EC Höchstadt, sondern auch die Bayern- und Oberliga einen der besten Spieler überhaupt.
Punktausbeute von Daniel Jun:
Liga | Spiele | Tore | Assist | Punkte |
2. Bundesliga | 76 | 31 | 30 | 61 |
Oberliga | 256 | 170 | 217 | 387 |
Bayerliga | 308 | 304 | 505 | 809 |
Landesliga | 28 | 46 | 92 | 138 |
Gesamt | 668 | 551 | 844 | 1.395 |
(Quele eliteprospects)
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die Oberliga. Ein hartes Stück Arbeit liegt hinter euch oder?
Daniel Jun: Danke! Ja, es war eine harte aber faire Playoff-Serie mit einem guten Gegner, der bis zum Schluss gekämpft hat. Respekt!
Nach dem erreichten Aufstieg geht es jetzt im Halbfinale gegen Lindau, was erwartet euch in dieser Serie?
Daniel Jun: Ich denke, dass der Druck auf beide Teams nicht mehr so groß ist wie im Viertelfinale. Also sehen die Zuschauer hoffentlich noch zwei bis drei attraktive Spiele als Bonus am Ende der Saison.
Du bist seit mehreren Jahren in Höchstadt gefühlt für alles zuständig. Tore schießen, Vorlagen geben, Trainer, Betreuer, etc. Für Dich schon längst Alltag, erzähl uns doch etwas über diese besondere Position?
Daniel Jun: Also Betreuer bin ich nicht, das können unser Rudi oder unsere Sarah, die das schon seit Jahren toll machen, besser! Spielertrainer zu sein ist nicht einfach. Ich habe damit vor elf Jahren in Schönheide angefangen und irgendwie waren die Leute damit zufrieden wie ich mit der Mannschaft umgegangen bin. Natürlich musst Du die richtigen Jungs im Team haben, den wenn die Dir nicht vertrauen und folgen hast Du keine Chance! Ich hatte Glück und es waren immer nur einzelne Spieler die sich dem Trainer und dem Team nicht unterordnen wollten.
Als Spielertrainer musst Du immer Vorbild sein, Du musst Dich auch selber vor dem Team kritisieren, weil Du natürlich auch nicht fehlerfrei bist und die meisten Augen schauen erstmal auf Dich! Aber ich habe meine ganze Erfahrung aus allen Trainer die ich hatte gegeben und es hat funktioniert.
Was gilt es in der neuen Saison besser zu machen als beim ersten Ausflug in die Oberliga?
Daniel Jun: Diese Frage würde ich Dir sehr gern beantworten, aber das steht mir nicht zu. Ich habe mich schon im Dezember entschieden eine Pause vom Senioreneishockey zu nehmen und eine neue Herausforderung anzunehmen: Ab der neuen Saison arbeite ich als hauptamtlicher Nachwuchstrainer für den ESV Kaufbeuren, wo ich mich als Trainer weiterentwickeln und mit Kindern arbeiten möchte, denn das hat mir in den letzten Jahren schon sehr viel Spaß gemacht!
(Foto Jürgen Hauke)
Karrieredaten von Daniel Jun
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.