(Interview) (Christian Diepold) Daniel Krzizok ist in Erding geboren und spielt seit dem er Laufen kann in Erding Eishockey. Er hat mit den Erding Gladiators in seiner Karriere einiges an Höhen und Tiefen erlebt und hat sich für ein Interview mit eishockey-online.com Zeit genommen.
Wie geht es mit Deiner Verletzung/Genesung voran? Du hast Dich ja im ersten Saisonspiel gegen Höchstadt kurz vor dem Ende verletzt.
Daniel Krzizok: Soweit ganz gut. Ich hoffe, dass ich diese Woche trainieren und am Wochenende wieder spielen kann. Allerdings ist es eine reine Geduldsfrage. Ich muss von Tag zu Tag schauen, wie der gesundheitliche Fortschritt ist.
Der Start in diese Saison war etwas holprig nur zwei Punkte nach 3 Spielen, damit könnt Ihr nicht zufrieden sein.
Daniel Krzizok: Sind wir definitiv nicht. Das Spiel gegen Füssen war ärgerlich. Da haben wir uns mit einem total verkorksten zweiten Drittel um den Sieg gebracht. Allerdings muss man auch sagen, dass das Auftaktprogramm (Höchstadt, Dorfen und Füssen) sehr unangenehm war.
Trotzdem steigt jetzt natürlich der Ergebnisdruck. Mit Passau und Buchloe warten ja schon die nächsten beiden starken Teams auf uns.
Du bist seit der Jugend mit einem kurzen Abstecher im Jahr 2008 (Deggendorf Fire) ausschließlich für die Erdinger auf dem Eis. Du hast in Erding alles mitgemacht und bist auch nach dem Zwangsabstieg 2014/2015 den Gladiators treu geblieben. Was bedeutet Erding für Dich?
Daniel Krzizok: Kurz gesagt: Alles. Ich bin in Erding geboren, aufgewachsen und habe in den letzten 20 Jahren sämtliche Höhen und Tiefen in dem Verein entweder als Nachwuchsspieler mitbekommen oder direkt miterlebt.
Durch den Neuanfang bei den Erding Gladiators bist Du auch ein Vorstandsmitglied geworden. Nicht so üblich, dass ein Spieler der 1. Mannschaft im Vorstand ist, oder?
Daniel Krzizok: Sicher nicht. Es ist auch kompliziert, da man verschiedene Rollen im Verein innehat, die auch für Zündstoff sorgen können. Allerdings lag die Eishockeyabteilung vor zwei Jahren komplett am Boden. Da wurde ein Scherbenhaufen hinterlassen den man aufräumen musste oder der Eishockeysport in Erding wäre vor dem Nichts gestanden. Ich bin sehr froh, dass sich damals eine tolle Gruppe gefunden hat, die auch weiterhin an einem Strang zieht und alle die gleichen Vorstellungen haben. Ich habe als Einziger hier natürlich die Möglichkeit das Geschehen direkt auf dem Eis zu beeinflussen.
Ihr seid erwartungsgemäß nach dem Rückzug aus der Oberliga, nach einer Saison wieder in die Bayernliga aufgestiegen. Ein Durchmarsch in die Oberliga hat aber nicht funktioniert. Wie sieht es dieses Jahr aus?
Daniel Krzizok: So erwartungsgemäß fand ich das am Anfang gar nicht. Wir hatten sehr viele junge Spieler bzw. Spieler aus unserer Bezirksligamannschaft im Kader. Die mussten sich auch erst einmal an das Niveau der guten Landesligateams gewöhnen. Wir hatten Glück, dass tolle Spieler dem Verein die Treue gehalten haben und auch unverletzt blieben. Was den entscheidenden Schub gab waren die vier Neuverpflichtungen Anfang Dezember. Auf einmal hatten wir noch (fast) einen kompletten weiteren Block, der für die Landesliga mehr als überragend war.
Wir haben gelesen, dass die Finanzen in den letzten beiden Jahren sehr gut waren, wäre da eine Oberliga aus finanzieller Sicht überhaupt sinnvoll? Sportlich brauche ich ja nicht fragen.
Daniel Krzizok: Absolut nein. Erstens sind ja noch Schulden aus der Vergangenheit abzutragen und zweitens ist der finanzielle Aufwand mit den derzeitigen Strukturen nicht zu stemmen. Man sieht ja im Moment an Teams wie Miesbach wie schwer es ist in der Oberliga Fuß zu fassen. Um einen guten Zuschauerschnitt bzw. Sponsorenaufkommen zu haben muss man mindestens bis zum Ende der Vorrunde um Platz 8 mitspielen.
Wir haben viele Spieler im Kader die beruflich und auch familiär den Weg in die Oberliga nicht mehr mitgehen können oder auch wollen. Diese müsste man wieder durch externe Spieler ersetzen, da unser Nachwuchs noch ein paar Jahre braucht, bis er wieder zuverlässig für Spielernachschub sorgen kann. Diese Spieler sind für uns in dieser Menge nicht zu finanzieren. Man kann sich also entweder wieder auf ein finanzielles Himmelfahrtskommando einlassen oder ab dem 1. Spieltag nur gegen den Nichtabstieg spielen. Szenario 1 wird es unter der jetzigen Abteilungsleitung nicht geben. Szenario 2 ist weder dem Zuschauer noch den Sponsoren vermittelbar. Im Moment sind wir in der Bayernliga sehr gut aufgehoben.
Welches war Dein bislang sportlich größtes Erlebnis?
Daniel Krzizok: Definitiv die beiden Aufstiege mit Erding. Der damalige Aufstieg in die Oberliga wurde ja leider durch die Finalniederlage gegen Sonthofen getrübt. Allerdings war die Euphorie in der ganzen Stadt in der Saison einmalig.
Der Aufstieg in die Bayernliga im vergangenen Jahr war für mich noch emotionaler. Wenn man die Situation der Abteilung im März 2015 kannte und ein knappes Jahr später stemmt man vor über 2.000 Zuschauern zuhause den Pokal in die Höhe ist das sehr ergreifend.
Was machst Du beruflich?
Daniel Krzizok: Ich bin Finanz- und Personalleiter bei einem mittelständischen Unternehmen in Vilsbiburg.
Was können die Fans von Euch dieses Jahr erwarten?
Daniel Krzizok: Ich hoffe, dass wir wieder ungefährdet die Verzahnungsrunde erreichen werden. Dann müssen wir dort die Leistung auch bestätigen und nicht wieder einbrechen. Die Play-Offs sind definitiv unser Ziel.
5 Kurzfragen an Daniel Krzizok
Heimat? Erding
Lieblingsessen? Pasta aller Art
Spleen? Nach Siegen ja nichts an den Abläufen direkt vor dem Spiel ändern
Erdinger Weißbier oder Augustiner Hell? Rum
Was kannst Du nicht leiden? Bier - als wohl einziger Bayer ;-)
Vielen Dank für das nette Gespräch. Wir wünschen Dir alles Gute, Gesundheit und Erfolg!
Weitere interessante Links:
www.deutschlandcup.de - Alle Informationen über den Eishockey Deutschland Cup seit 1987.
www.eishockey-deutschland.info - Alle Eishockey Weltmeisterschaften, Olympische Spiele seit 1910 bis heute.
Karrieredaten Daniel Krzizok
(Quelle eliteprospects.com)