Die 4 Fitness-Geheimnisse der Profi-Hockeyspieler - Unabhängig davon, wie lange Sie schon nicht mehr auf dem Eis gestanden haben, können Sie sich einiges von den Profis abgucken, um in Form zu bleiben und Ihre Fitness zu verbessern. Das Spiel selbst erfordert Ausdauer und Kampfgeist (der einzige Sport mit mehr Faustkämpfen pro Minute ist Boxen).
Und von Eishockeyspielern werden alle Fitnessmerkmale verlangt - Kraft, Schnelligkeit, Leistung und Präzision, und das alles, während sie auf einem Paar verherrlichter Steakmesser balancieren. Um herauszufinden, wie die härtesten Jungs in der NHL ins Fitnessstudio gehen, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Tipps für ein Training zu befolgen, das Sie in Kampfform bringt; denn beste Eishockey Wetten - erfordern ein umfassendes Wissen...
Eishockeyspieler verbringen genauso viel Zeit damit, sich mit einem Fuß abzustoßen, wie sie mit zwei Füßen laufen, was das Gleichgewicht entscheidend beeinflusst. Lorincz trainiert das Gleichgewicht, indem er dynamische, einbeinige Bewegungen in das Aufwärmtraining der Spieler einbaut. So tauscht er beispielsweise eine Hüft- und Gesäßdehnung in Rückenlage (das Knie an die Brust ziehen, während man auf dem Boden liegt) gegen eine langsame und bewusste Knieumarmung aus, die den Sportler zwingt, auf einem Bein zu balancieren.
Sie sind kein Rechtsaußen, warum sollten Sie sich also um das Gleichgewicht kümmern? Ein wackeliges Gleichgewicht zeigt sich immer dann, wenn es am meisten auf dem Spiel steht (z. B. wenn Sie auf einem Basketballplatz oder beim Trailrunning im Wald unterwegs sind). Wenn Sie nicht anhalten oder die Richtung ändern können, ohne zu stürzen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Sie verletzt sind. Was Sie tun können: versuchen Sie, zusätzlich zu den Knieumarmungen Walking Lunges, Walking Quad Pulls und Reverse Walking Lunges in Ihr Aufwärmprogramm einzubauen.
Von Bodychecks bis zu Slap Shots - beim Eishockey dreht sich alles um Kraft, d. h. um die Fähigkeit, in kürzester Zeit die größte Menge an Kraft zu erzeugen. Aus diesem Grund programmieren Trainer vor schwereren Hebesitzungen Kraftintervalle mit explosiven Bewegungen (z. B. Boxsprünge); sie wollen, dass ihre Athleten so frisch wie möglich für ihre Kraftzirkel sind. Dasselbe Prinzip ist auch an Tagen sinnvoll, an denen Sie schwerere Gewichte heben.
Ein schnelles Ausdauertraining vor dem Gewichtheben wärmt Sie auf, verbrennt zusätzliche Kalorien und kann im Laufe der Zeit die Leistung in den meisten Sportarten verbessern, ganz gleich, ob Sie einen Golfschläger schwingen oder einen Fußball schießen. Was Sie tun können: Versuchen Sie vor Sätzen mit schwereren Gewichten ein schnelles Konditionstraining wie dieses: führen Sie sechs Minuten lang fünf Boxsprünge, fünf seitliche Würfe mit dem Medizinball gegen eine Wand und fünf Ballwürfe im Stehen durch.
Wir neigen dazu, eine solide Rumpfmuskulatur mit den rein ästhetischen Vorteilen eines Sixpacks zu verwechseln, aber ein starker Mittelteil steht ganz oben auf der Liste der funktionellen Fitnessanforderungen für Eishockeyspieler und Nicht-Eishockeyspieler gleichermaßen. (Versuchen Sie einmal, eine schwere Ausrüstung oder eine Kiste mit Büchern zu tragen, ohne Ihre Körpermitte anzusprechen. Versuchen Sie jetzt, dies auf einer glatten Oberfläche zu tun.) Ohne diesen starken, stabilen Rumpf haben Sie wahrscheinlich mit Instabilität zu kämpfen oder entwickeln Bewegungskompensationen, die zu Verletzungen führen.
Um den Rumpf zu stärken - den Rectus abdominis, den Transversus abdominis und die Obliquen an der Vorderseite und den Seiten des Körpers sowie den Erector spinae und den Quadratus lumborum im Rücken - lässt man die Spieler Swiss Ball Roll-outs machen. Die Athleten müssen mehrere Muskeln anspannen, um sich auf die Instabilität eines luftgefüllten Balls einzustellen, was die Roll-outs effektiver macht als einen normalen Sit-up. Was Sie tun können: ergänzen Sie Ihr Trainingsprogramm mit drei Sätzen von je 10 Rollouts mit dem Schweizer Ball. Stützen Sie sich mit den Unterarmen auf einen Swiss Ball, halten Sie den Rücken flach und spannen Sie die Bauchmuskeln an. Rollen Sie den Ball langsam nach vorne, wobei Ihre Unterarme auf der Oberfläche des Balls kleben bleiben, bis die Arme gerade sind. Rollen Sie zum Anfang zurück und wiederholen den Vorgang. Um die Übung noch schwieriger zu machen, beginnen Sie in der Plank-Position.
Stundenlanges Stehen auf Schlittschuhen führt zu allen möglichen Haltungsproblemen. Lorincz sagt, dass der durchschnittliche Spieler mit einem ausladenden Brustkorb und einer übermäßigen Krümmung des unteren Rückens, eine Kombination, die zu Rückenschmerzen, Verletzungen und einer flachen, ineffizienten Atmung führt - alles Probleme, die der durchschnittliche Schreibtischarbeiter nachvollziehen kann. Die Lösung? Gesäßbrücken. Bei diesen Übungen müssen Sie die Wirbelsäule flach auf den Boden drücken und das Becken kippen, wodurch die Gesäßmuskeln und die Oberschenkelmuskulatur beansprucht werden und die richtige Ausrichtung gestärkt wird.
Was Sie tun können: ergänzen Sie Ihr Zubehör- und Beweglichkeitstraining mit drei Sätzen von 10 Gesäßbrücken. Legen Sie sich mit dem Gesicht nach oben hin, die Knie sind gebeugt, die Füße befinden sich in der Nähe des Gesäßes, die Arme liegen flach neben Ihnen auf dem Boden, die Handflächen zeigen nach oben. Drücken Sie durch die Fersen, um die Hüfte so hoch wie möglich anzuheben, und halten Sie oben drei Schläge lang inne, wobei Sie die Gesäßmuskeln anspannen. Atmen Sie langsam in den Bauch, nicht in die Brust, während Sie die Hüften langsam auf den Boden absenken, und wiederholen Sie die Übung.