Nicht nur in warmen Temperaturen setzen sich viele Menschen gerne mit dem Thema Sport auseinander. Auch in der kalten Jahreszeit gibt es eine ganze Reihe von spannenden Sportarten – allen voran Eishockey und Skifahren.Ob Sie gern bei Minusgraden aktiv werden oder lieber vor dem Fernseher mitfiebern: Auch im Winter gibt es eine Vielzahl an Optionen. Wer nicht selbst Wintersport treiben, sondern lieber zusehen möchte, hat beim Programm die Qual der Wahl. Um das Zusehen noch etwas interessanter zu gestalten, gibt es Wettanbieter wie leovegas.com/de-at/sportwetten Dort finden sich die beliebtesten Wintersportarten und Fans können so nicht nur zusehen, sondern selbst mit Wetten aktiv werden und auf ihre liebsten Athleten setzen.
Doch welche Wintersportarten sind eigentlich die beliebtesten? Wir haben uns die Top 5 angesehen.
(Foto: Pixabay)
Das Skifahren ist die wohl bekannteste und am weitesten verbreitete Wintersportart in Deutschland. Besonders im Süden Deutschlands findet sich eine Reihe toller Skigebiete – die meisten wachsen hier mit dem Sport auf. Laut dem Deutschen Skiverband fahren mehr als 7 Millionen Menschen aktiv Ski, dazu kommen fast 2 Millionen Snowboarder. Im Winter gehört die Kategorie Ski Alpin fest in unser Fernsehprogramm. Auch bei den olympischen Spielen ist die Sportart seit vielen Jahren fest verankert.
Wer gern selbst Ski fährt, tut dies einerseits sicher für den sportlichen Faktor. Noch dazu verbringen Skifahrer den ganzen Tag an der frischen Luft und genießen idealerweise die Wintersonne hoch am Berg. Als Alternative haben sich in der letzten Zeit Skitouren immer mehr durchgesetzt. Das ist nicht nur anstrengender und anspruchsvoller, sondern auch günstiger: Schließlich muss man dafür keine Tageskarte für den Lift kaufen.
Diese überaus schnelle und spannende Sportart bekommt in den letzten Jahren auch in Deutschland und dem Rest Europas immer mehr Aufmerksamkeit. Das Phänomen National Hockey League (NHL) ist definitiv zu uns herübergeschwappt; in dem nordamerikanischen Wettbewerb treten auch deutsche Spieler an, die eine treue Fangemeinde hinter sich scharen. Neben den zahlreichen Ligen in Deutschland findet die Kategorie Eishockey natürlich auch in der Winterolympiadei mmer einen enormen Zuspruch. Im Jahr 2022 war auch die deutsche Nationalmannschaft in Peking am Start – schied aber leider vorzeitig aus. Wer selbst das Eishockeyspielen ausprobieren möchte, findet sicher in der Nähe einen Verein, der Schnupperkurse anbietet. Im Sommer halten sich die Sportler zum Beispiel mit Inlinern fit.
Der Biathlon ist im Fernsehen so beliebt, weil er gleich zwei Sportarten miteinander verbindet: den Langlauf und das Schießen. Die Profis müssen nicht nur eine eindrucksvolle Kondition vorweisen, sondern auch Präzision, um ihr Ziel zu treffen. Zum Zuschauen ist das besonders spannend. Wollen Sie selbst diese spannende Sportart einmal probieren, können Sie einen Schnupperkurs besuchen. Wer allerdings ernsthaft mit dem Biathlon anfangen möchte, muss einen Waffenschein machen.
Aus irgendeinem Grund lieben die Deutschen das Skispringen. Der Sport gehört zu einer der beliebtesten Sportarten, wenn es um das Zusehen geht. Selbst mal ausprobieren ist dabei eher schwierig: Zum Skispringen braucht es ein intensives Training und einige Stunden an Vorbereitung. Zudem ist das Verletzungsrisiko hier ziemlich hoch. Mithilfe von Angeboten wie einem Skiflyer können aber auch Einsteiger einmal das Fluggefühl bekommen – sicher angebracht an einem Stahlseil. Doch Zusehen geht auch ohne jegliche Übung. Neben dem Weltcup gehört vor allem die Vierschanzentournee zu einem der liebsten Skisprung-Events der Deutschen.
Schlittschuhlaufen gehört zu einer der interessantesten Sportarten, die auch ohne viel Übung erlernt werden kann. Wer es selbst einmal ausprobieren möchte, besucht einfach die nächste Schlittschuhbahn, leiht sich dort Schlittschuhe aus und los geht es! In besonders kalten Wintern können Sie sogar auf zugefrorenen Seen fahren – die perfekte Aktivität für die ganze Familie. Doch auch wer den Profis zusehen möchte, hat beim Schlittschuhlaufen einige Programmpunkte zur Auswahl. Für die kunstvollere Variante können Sie den Tänzern beim Eiskunstlauf in ihren imposanten Gewändern zusehen. Wer es gern schneller mag, der sieht sich Wettkämpfe im Eisschnelllauf an.