Eishockeywetten haben, wie sportwetten online auf andere Sportarten, ihre eigenen Merkmale. Zu ihren offensichtlichen Vorzügen gehört die Regelmäßigkeit der Spiele, auf deren Grundlage detaillierte statistische Analysen durchgeführt werden, die es erleichtern, die Favoriten in einer bestimmten Begegnung zu bestimmen. Hier unsere Tipps zum Einstieg in die Welt der Eishockeywetten. Wir gehen auch auf einige beliebte Wettstrategien, die Ihnen helfen, richtig und gewinnbringend auf Eishockey zu wetten.
Die wichtigsten Wettarten bei Eishockeywetten sind
- Wetten auf „One or two“ (Hauptzeit) - im Eishockey gibt es, wie in den meisten Sportarten, eine Standardlinie mit 3 Resultaten. Bei den Quoten können Sie auf ein Unentschieden oder einen Sieg einer der beiden Mannschaften wetten.
- Insgesamt. Die Anzahl der Pucks, die in einem Spiel erzielt werden. In der Regel wird davon ausgegangen, dass sie immer bei oder um 5,5 Pucks liegt. Außerdem gibt es eine individuelle Gesamtzahl (die Anzahl der für die erste oder zweite Mannschaft erzielten Tore), bei der die Quoten in der Regel um 3,0 schwanken.
- Schecks. Oft gibt es sogar Quoten zwischen 0,5 und 1,5, falls eines der Teams als potenzieller Sieger in Frage kommt. Ein Handicap von mehr als 1,5 ist sehr ungewöhnlich. Ein Puck reicht bekanntlich aus, um zu gewinnen. Auf einen potenziellen Sieger mit einem Handicap von eineinhalb oder mehr zu wetten, ist also ziemlich riskant.
Weniger beliebt sind Wetten auf das genaue Ergebnis. Wetten auf 2 mögliche Ergebnisse eines Spiels zur gleichen Zeit oder Wetten auf die Phase, in der das Spiel endet. Es gibt drei mögliche Ergebnisse: reguläre Spielzeit, Verlängerung und Elfmeterschießen.
Bevor Sie Ihre erste Eishockeywette platzieren und sich die Quoten ansehen, sollten Sie die Regeln des jeweiligen genau prüfen. Die meisten Buchmacher nehmen Wetten auf die reguläre Spielzeit an, während andere Buchmacher Wetten auf Verlängerungen und manchmal sogar auf Elfmeterschießen annehmen. Außerdem ermöglichen Häufige Spiele und Hockeyturniere eine genauere Beurteilung der Form der Mannschaften und die Beobachtung objektiver Statistiken. Aufgrund des Formats des Sports ist es notwendig, nur die jüngsten Spiele und Begegnungen zu analysieren, ohne auf die Turniere des Vorjahres einzugehen.
In diesem Artikel werden wir uns nur auf die Strategien konzentrieren, die aktuell sind, wenn man auf „One or two“ setzt. Es ist also eine der beliebtesten Arten von Wetten, die nahezu jeder versteht:
a). Der Favorit spielt gegen den Außenseiter. Den Statistiken zufolge enden die meisten Spiele in dieser Formation mit einem höheren Ergebnis.
b). Außenseiter spielt gegen Favorit. Bei Heimspielen von Außenseitern gegen Favoriten geht es in der Regel darum, den Hauptdruck des Gegners einzudämmen. Die Außenseiter spielen meist "defensiv", so dass die Statistik hier die Mehrheit des Ergebnisses dem Außenseiter insgesamt zuschreibt.
c). Favorit spielt gegen Favorit. Dieses Modell ist das unberechenbarste. Es ist möglich, den Verlauf eines Spiels zwischen gleichwertigen Gegnern schon vor dessen Beginn vorherzusagen, wenn man den Sport sehr gut kennt, den Spielstil der beiden Mannschaften versteht und das Muster oder Modell des bevorstehenden Spiels vorhersieht.
Um ein vollständiges und objektives Bild des bevorstehenden Spiels zu bekommen, braucht man eine richtige statistische Analyse durchzuführen, sowie sich mit Wettstrategien auszukennen. Jede Wettstrategie basiert auf Ihrem Wissen über das Spiel, einschließlich der individuellen Spielstile und des Zustands der Teams, so dass ihr Erfolg in der richtigen Priorisierung und der Antizipation des Musters des kommenden Spiels liegt.