(Eishockey-Anzeige) Nach der Saison ist vor der Saison, das wissen eingefleischte Fans. Um die Zeit zwischen den Pokalen – oder auch nur zwischen Spielen – zu überbrücken und trotzdem genügend Pucks fliegen zu sehen, sind Videospiele bei Fans immer beliebter.
(Foto Pixaybay)
Für jede Plattform ein Puck
Wer sich einmal mit Eishockeyfieber angesteckt hat, dem fällt das Warten schwer. Oder würdest du gern selbst spielen, bist dir aber nicht sicher, ob Eis, Kälte, massive Einschläge und wuchtige Aufpralle wirklich etwas für dich sind?
Ein Klassiker für Optikaffine
Ein Blick auf die Spielgrafik des EA Games-Klassikers NHL21 macht sofort klar, warum dieses Spiel seit Jahr und Tag eine treue Anhängerschaft hat: Die Grafiken sind flüssig und erstaunlich lebensecht.
Gemeinsam mit Freunden zu spielen ist mit NHL21 ein echtes Erlebnis, doch wer allein im Simulationsmodus spielt, dem wird es eventuell schnell langweilig. Selbst wer sich intensiv mit den hochgelobten Schusstechniken auseinandersetzt und übt, kann diese eventuell nicht immer voll einsetzen, einfach weil die AI kaum Raum dafür lässt.
Doch wie viel Liebe zum Detail auch in diesem Jahr wieder im EA-Klassiker steckt, zeigt sich im Be-a-Pro-Modus, in dem man in die Rolle eines Starspielers schlüpfen kann. Hier werden Entscheidungen und Saisonziele sogar später im Teamspiel berücksichtigt und haben damit tatsächlich Einfluss auf das Spielgeschehen.
Eishockey für unterwegs
Egal, ob iPhone oder Android, es gibt zahlreiche Spiele für Telefone. Ein Blick in den AppStore lässt das Fanherz höher schlagen. Allen voran wäre da Brutal Hockey. “Go Brutal or go Home!” lautet der Untertitel des Spiels und genau das erwartet den Spieler auch. Er misst sich entweder gegen die adaptive AI oder gegen Spieler von überall auf der Welt.
Hier wird´s blutig und wer im Bodycheck unterliegt, bleibt als Blutpfütze zeitweilig auf dem Eis zurück. Die kurzen Runden mit Sudden-Death-Regel (nächstes Tor gewinnt bei Gleichstand) werden nie langweilig, dank der leichten Kontrolle über die eigenen Spieler. Dazu kommen unterhaltsame, aber nicht aufdringliche Soundeffekte inklusive Publikumsjubel. Alles in allem ein sympathisches Spiel für unterwegs.
(Foto Pixabay)
Weniger brutal, aber nicht weniger spaßig
Happy Hockey ist weit weniger blutig, dafür aber mehr auf Geschicklichkeit und Timing ausgelegt. Mit jedem Level wird es schwieriger an Geschenken, Schneemännern, Gegenspielern und Goalies vorbei den Puck ins Netz zu manövrieren. Die Grafik ist ausgesprochen niedlich und erinnert ein wenig an die Avatare der Nintendo Wii. Obwohl die Anfangslevel fast langweilig einfach sind, das Schwierigkeitslevel steigt schnell und so auch das Spaßniveau.
Nicht wirklich Eis-, dafür aber echtes Spielhallen-Air-Hockey-Gefühl bringt Glow Hockey. Neben der überzeugenden Grafik ist das witzigste Feature wohl, dass zwei Spieler auf dem selben Gerät – also wirklich gegeneinander – spielen können. Das Spiel fühlt sich erstaunlich echt an und selbst die Soundeffekte des Pucks wie er gegen die Schläger prallt, lassen Kindheitserinnerungen wach werden. Wer die besten Slots der erwachseneren Art der Spielhalle sucht, wird in Sachen Eishockey ebenfalls leicht fündig.
Egal, ob daheim auf der Konsole oder unterwegs auf dem Telefon: Eishockeyfans müssen nirgends und nie auf ihren Lieblingssport verzichten. Für den eiskalten Zeitvertreib gibt es Alternativen en masse und so vergeht auch die Zeit bis zum nächsten Anpfiff viel schneller.