Weitere Eishockey News findet Ihr unter www.eishockey-online.news
National Liga Schweiz (RB) Beim TSV Erding hat er das Eishockeyspielen erlernt, musste aber bereits im Alter von 18 Jahren seine Eishockeykarriere beenden. 2018 gelang ihm der Durchbruch als DEL-Hauptschiedsrichter und seit der aktuellen Saison pfeift er in der höchsten Schweizer Eishockey Profiliga. Der Weg dorthin war aber alles andere als einfach, hing das Leben von Lukas Kohlmüller plötzlich an einem seidenen Faden.
(Foto: Citypress)
Über 100 DEL-Spiele leitete der gebürtige Erdinger noch bis vor diese Saison. Aber auch international stand Kohlmüller bereits einige Male im Einsatz. Wegen der Corona-Pandemie wurden einige Events abgesagt. An einem der Top-Turniere 2021 wurde er aber beschäftigt. Kohlmüller war bei der U18 Weltmeisterschaft in den USA der einzige Deutsche, der zum amerikanisch geprägten Schiedsrichter-Aufgebot dazugehörte. Auch ein Jahr später bei den U18 World Juniors in Landshut stand er im Aufgebot. Und dort glitt er knapp am Tod vorbei.
Bei einem Zusammenprall trennte er sich an einer Schlittschuhkufe die Pulsader im rechten Arm sowie eine Sehne durch. Im Klinikum Landshut wurde Kohlmüller notoperiert. Auch Tage danach sass der Schock noch Tief. Kohlmüller hatte aber Glück im Unglück und konnte wieder seinem geliebten Hobby nachgehen und wechselte im Frühherbst 2022 dafür in die Schweiz.
In der höchsten Schweizer Profiliga, der National League (kurz: NL), stand Lukas Kohlmüller bis zur ersten Nationalmannschaftspause bei 16 Spielen und bei nicht weniger als 103 Toren auf dem Eis. Bisher war er je zweimal in Biel, Rapperswil, Zug, Bern und Lugano sowie je einmal in Genf, dem neuen ZSC-Stadion in Zürich Altstetten, Davos, Fribourg, Kloten und Lausanne im Einsatz. Einzig die Ilfishalle in Langnau, die Gottardo Arena in Ambri sowie die Raiffaisen Arena in Pruntrut (HC Ajoie) blieb für ihn an einem National League Spieltag noch unentdeckt.
Der Eishockey Sport ist in der Schweiz fast so beliebt wie der Fussball und hat einen hohen Stellenwert. Der Schweizerische Eishockeyverband organisiert die Profiligen National League, Swiss League und die Amateurligen MySports.