Transfermarkt - Aktuelle Transfers

34. DEL2 Spieltag: Ravensburg Towerstars lassen bei Fortsetzung der Siegesserie einen Punkt liegen

 

DEL2 (RB) Die Selber Wölfe stemmten sich lange erfolgreich gegen die Übermacht des Spitzenreiters Ravensburg Towerstars und kamen kurz vor Schluss durch einen Strahl von Ondruschka noch zum Ausgleich. Erst in der Verlängerung stellten die Towerstars die Weichen auf Sieg. Überragender Spieler auf dem Eis war unser Goalie Bitzer, der die Ravensburger Stürmer ein ums andere Mal schier zur Verzweiflung brachte.

 

20220114 SEL RVT w 030

(Foto: Mario Wiedel)

 


 

In einem kurzweiligen ersten Spielabschnitt hatten unsere Gäste aus Ravensburg das Heft in der Hand und ließen über weite Strecken die Scheibe schnell und präzise in ihren Reihen laufen. Doch unsere Wölfe verteidigten geschickt und stellten oft die Schussbahn zu. Und wenn die Towerstars in Person von Eichinger oder Hlozek mal eine Lücke fanden, stand Bitzer wie eine Wand vor seinem Gehäuse. Bei einer einzigen Unsicherheit unseres Goalies in der 9. Spielminute zog Zucker die Scheibe am leeren Tor vorbei. Unsere Wölfe waren bei ihren eigenen Offensivaktionen nicht ungefährlich vor dem Gästekeeper Salvarani auf, doch Miglio und zweimal Hammerbauer scheiterten am Ravensburger Goalie und Vantuch setzte seinen Schuss über das Gehäuse.

 

Ein ähnliches Bild zeigte sich im mittleren Spielabschnitt. Ravensburg begann gleich wieder druckvoll und ging durch einen schönen Rückhandschuss von Herr in Führung. Doch unsere Wölfe brachen keineswegs zusammen und stemmten sich – angeführt von Bitzer – erfolgreich gegen die Angriffswellen des Spitzenreiters. Eine Überzahlsituation kurz nach dem Gegentor ließen unsere Wölfe bis auf einen gefährlichen Abschluss durch Boiarchinov jedoch ungenutzt. Die brenzligeren Szenen spielten sich vor Bitzer ab, doch ein ums andere Mal kratzten unsere Wölfe die Scheibe noch irgendwie aus der Gefahrenzone. Und so gelang Hammerbauer in der 37. Minute fast der Ausgleich. Nur das Torgestänge verhinderte den Treffer für unsere Farben.

 

Unsere Selber Wölfe nutzten im Schlussabschnitt die Tatsache, dass dem Spitzenreiter langsam die Kräfte zu schwinden schienen. Miglio und Slaventinsky sowie Reuß mit den ersten offensiven Ausrufezeichen für unsere Farben. Gimmel und erneut Slavetinsky versuchten es mit Fernschüssen noch vor der Powerbreak, später hatten Walters und Schwamberger den Ausgleich auf dem Schläger, doch das schwarze Hartgummi wollte einfach nicht den Weg ins Tor finden. Vier Minuten vor dem Ende überstanden unsere Wölfe dann noch eine Strafzeit gegen Slavetinsky und in der letzten Spielminute fasste sich Ondruschka ein Herz und schweißte den Puck mittels eines Onetimers zum Ausgleich in die Maschen. In der Overtime war es Dronia, der die Entscheidung für den Spitzenreiter erzielte.

 

 

ESV Kaufbeuren - Tölzer Löwen 3:2 OT

 

Auch das Spiel zwischen dem ESVK und den Tölzer Löwen endete erst in der Overtime. Für das erste Tor und die Führung für Kaufbeuren sorgte Markus Schweiger nach einem Zuspiel von Tyler Spurgeon in der 18. Spielminute. Lubor Dibelka glich im Mittelabschnitt aus, ehe Cam Spiro nach Ablauf eines ungenutzten Powerplays die Tölzer Löwen zum 1:2 schoss. Der ESVK reagierte im Schlussabschnitt durch John Lammers, der einen Pass von Alexander Thiel erfolgreich zum Ausgleich verwertete. Das Spiel musste in die Overtime und da war es Tyler Spurgeon, der Passgeber des 1:0, der die Partie entschied. Nach zuletzt vier Niederlagen fand der ESVK auf die Siegesstrasse zurück, während bei den Tölzer Löwen Sieg und Niederlage nach wie vor abwechseln.

 

 

EV Landshut - Lausitzer Füchse 3:4 SO

 

Eine spannende Partie lieferte sich ebenfalls der EV Landshut und die Lausitzer Füchse. Nach etwas mehr als drei Minuten eröffnete Philip Kuschel für die Gäste das Skore. Noch vor der Hälfte des ersten Spielabschnitts glich Stephan Kronthaler für Landshut aus und Marco Pfleger drehte mit dem 2:1 vorerst das Spielresultat. Die Lausitzer wussten im Mitteldrittel zu reagieren und glichen durch Peter Quenneville nach nur 40 Sekunden aus. In der 26. Minute landete der Puck ein weiteres Mal im Netz der Landshuter. Clarke Breitkreuz erzielte sein 13. Saisontor. Im Schlussdrittel ging es härter zu und her, als Benedikt Brückner und Roope Mäkitalo aneinander gerieten und den Gang in die Kühlbox antreten mussten. Erst in der 59. Minute vermochte der EV Landshut auf den knappen Rückstand zu reagieren und rettete sich in die Overtime, welche ebenfalls keinen Sieger kürte. Das Penaltyschiessen entschieden die Gäste mit 1:2 für sich dank zwei Treffern von Peter Quenneville.

 

 

EC Bad Neuheim - Dresdner Eislöwen 2:1 OT

 

Vor 250 Zuschauern im Colonel-Knight-Stadion empfing der EC Bad Nauheim die Dresdner Eislöwen. Nach torlosen 26 Minuten traf Mick Köhler in Überzahl zur 1:0 Führung für den EC Bad Nauheim. Der aktuell Zweitplatzierte kam erst 51 Sekunden vor der drohenden Niederlage zum Torerfolg. Tomas Andres liess sich als Torschütze zum 1:1 feiern. Jerry Pollastrone war dafür in der Overtime für Bad Nauheim erfolgreich und entschied das Spiel. Einen Punkt konnten sich die Dresdner Eislöwen aber trotzdem ergattern.

 

 

Heilbronner Falken - EC Kassel Huskies 1:2

 

500 Fans fanden den Weg ins Eisstadiion Heilbronn zur Begegnung Falken gegen Huskies. Dabei sahen sie zu Beginn drei aneinanderfolgende Strafzeiten gegen die Gäste, welche allesamt ungenutzt blieben. Judd Blackwater eröffnete dann in der zwölften Minute das Skore für die Falken. Brett Cameron fand im Mittelabschnitt die Antwort mit seinem 14. Saisontreffer. Mitch Wahl gelang in der 48. Spielminute der Siegtreffer. Auch eine Strafe kurz vor Schluss brachten die Huskies nicht in Bedrängnis. Die Heilbronner Falken verloren das zweite Spiel in Folge.

 

 

Eispiraten Crimmitschau - Löwen Frankfurt 0:5

 

Die Eispiraten Crimmtischau erlitten einen Schiffbruch gegen die Löwen Frankfurt und gingen gleich mit 0:5 unter. Die Löwen Frankfurt waren nach der Corona-Zwangspause spritziger und cleverer. Der ausführliche Spielbericht von unserer Berichterstatterin vor Ort kann hier nachgelesen werden.

 

 


 
 



Deutsche Eishockey Liga2 (DEL2)

del2Die Deutsche Eishockey Liga2 (DE2L) ist die zweithöchste deutsche Eishockey-Spielklasse und wird seit der Saison 2013/2014 durch die Eishockeybetriebsgesellschaft ESBG betrieben. eishockey-online.com ist ein führendes deutsches Eishockey Magazin und berichtet aktuell über die DEL2.

 

Weitere interessante Links:

www.eishockey-bilder.com - Eishockey Bilder von eishockey-online.com aus den deutschen Eishockeyligen.

www.eishockey-deutschland.info - Informationen über alle Weltmeisterschaften und olympischen Spiele seit 1910.


 

 

Weitere DEL2 Eishockey News

 

 

 

 

 

 

http://oesterreichonlinecasino.at/review/mrbit-casino/

Der Spielinhalt wird durch mehr als 1.000 Slots und Spiele von Microgaming, Yggdrasil Gaming, Habanero und einigen anderen repräsentiert. Im Mr Bit Casino in Österreich können Sie Video-Slots, Spielautomaten mit Jackpots, Karten-, Brett- und andere Spiele spielen. Der Live-Casino-Bereich ist noch nicht verfügbar, möglicherweise aufgrund der relativen Jugend des Unternehmens. Sicherlich werden im Laufe der Zeit Spiele mit Live-Dealern im Sortiment auftauchen.
 

90+ Lizenzierte Casinos ohne Limit

90+ Lizenzierte Casinos ohne Limit

Eishockey Sportwetten auf ispo.com/sportwetten/

eishockey-online.com Shop

EOL SHOP 300x300 2018neu

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

neue online Casinos logo 300x100

Gäste online

Aktuell sind 560 Gäste online

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.