PENNY-DEL (München/CD) Zum 9. Mal in dieser Saison ausverkauft, so hieß es in Müchnen und die 5.728 Zuschauer am Oberwiesenfeld bekamen ein richtig spannendes 3. DEL-Halbfinale 2022/2023 präsentiert.
(Foto: Citypress)
Munteres erstes Drittel
Die 5.728 Zuschauer am Oberwiesenfeld in München bekamen ein munteres erstes Drittel geboten, welches jedoch im Gegensatz zu den bisherigen Partien (jeweils 2 Treffer) torlos zu Ende ging. Beide Teams hatten einige gute Chancen, doch keine davon war zwingend genug und so konnten die beiden Nationaltorhüter Mathias Niederberger und Dustin Strahlmeier nicht überwunden werden. Mit dem Remis und einem fast asugeglichenen Schussverhältnis von 18:15 ging es dann in die erste Drittelpause.
Wolfsburg deckt die Schwächen der Red Bulls auf
Im Mittelabschnitt konnten die Gäste aus dem Norden mit einer starken Mannschaftsleistung die Schwächen in der Red Bulls Abwehr gnadenlos aufdecken und gingen mit 0:3 durch die Treffer von Machacek (23.), Mingola (29.) und Jeffrey (34.) in Führung. Wieder ein Rückstand den München hinterherlaufen muss. Kurz vor dem Ende traf der DEL-Spieler des Jahres Yasin Ehliz bei nummerischer Überzahl zum 1:3 Anschluss. Danach gab es ebenfalls im Powerplay das 1:4 für Wolfsburg.
Bei 9.9 Sekunden auf der Uhr folgte dann das 2:4 durch Chris DeSousa und damit keimte erneute Hoffnung in der ausverkauften Halle auf. Man darf gespannt sein wie Don Jacksson sein Team auf das letzte Drittel einstellen wird.
Strahlmeier hält den Sieg fest
Mit einem druckvollen Beginn starteten die Red Bulls in den Schlussabschnitt und feuerten aus allen Rohren auf das Gehäuse von Dustin Strahlmeier, er heute erneut einer hervorrande Partie absolvierte. Zach Redmond hämmerte dann (45.) bei einem Powerplay die Scheibe in die Maschen und verkürzte damit auf 3:4. Doch wieder konnten die Grizzlys mit dem 3:5 durch den zweiten Treffer von Machacek zurückschlagen. München warf nun wortwörlich alles nach Vorne, doch Dustin Strahlmeier hielt den Sieg fest.
Bereits am Donnerstag geht es in der Best-of-seven Serie in Wolfsburg weiter, bevor es am Samstag vor wahrscheinlich ausverkaufter Kulisse in München zum 5. Spiel kommt.
Stimmen zum Spiel:
Mike Stewart: "Es war heute ein enges Spiel. München war bis zur letzten Minute gefährlich und wir sind froh, dass wir gewinnen konnten. Strahli war wieder sehr stark und wir freuen uns auf das nächste Spiel."
Don Jacksson: "Mit dem Beginn und den Abwehrfehler können wir natürlich nicht zufrieden sein. Wir hatten einige Strafzeiten und auch vor dem Tor waren wir nicht kaltschnäuzig genug. Aber die Serie ist noch lang, deswegen geht es Übermorgen wieder bei Null los."
Konrad Abeltshauser: waren zu weit weg vom Gegner und mussten dann einem Rückstand hinterherlaufen. Zum Schluss haben wir alles reingeworfen, in den Playoffs muss man aber 60 Minuten lang hartes Eishockey spielen.“
Halbfinale 3, 04.04.2023
EHC Red Bull München - Grizzlys Wolfsburg 3:5 (0:0|2:4|1:1)
Tore:
0:1|23.|Spencer Machacek (Braun, Pfohl)
0:2|29.|Trevor Mingoia (Murray)
0:3|34.|Dustin Jeffrey
1:3|38.|Yasin Ehliz (Redmond, Ortega) PP
1:4|39.|Tyler Morley
2:4|40.|Chris DeSousa
3:4|45.|Zach Redmond (Street, Eder) PP
3:5|50.|Spencer Machacek (Jeffrey, Murray)
Zuschauer:
5.728 (ausverkauft)
Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL)
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL) ist die höchste deutsche Eishockey-Spielklasse und wurde im Jahr 1994 gegründet. Am Spielbetrieb nehmen 15 Proficlubs (Kapitalgesellschaften) teil und der aktuelle DEL-Rekordmeister sind die Eisbären Berlin mit 8 Meisterschaften.
Mehr Informationen über die Deutsche Eishockey Liga erhalten Sie unter www.eishockey-statistiken.de