PENNY-DEL (Köln/UG) Haie unterliegen nach starkem Kampf mit 3:7 gegen die Eisbären aus Berlin. Berlin erwies sich als die effektivere Mnnschaft und nutzte ihre Chancen eiskalt aus, während die Haie ihre Torchancen nicht im Berliner Gehäuse unterbringen konnten.
Foto: Ingo Winkelmann (Köln)
Die eine Serie reiß, die andere hält. Nach vier Siegen verlieren die Haie erstmailg in dieser Saison in der Lanxess Arena und wieder verlieren sie gegen die Eisbären aus Berlin. Seit zwölf Spielen haben die Haie nicht mehr gegen die Berliner gewonnen.
Die ersten beiden Tore des Spiels erzielten die Berliner, die sich äußerst effektiv im Ausnutzen von Torchancen zeigten. Maxi Kammerer erzielte den Anschlusstreffer in der 17. Minute, doch Marcel Noebels stellte prompt den Zwei Tore Abstand wieder her. Die Haie hatten viele Chancen, doch Tore wollten nicht fallen.
Auch im zweiten Drittel änderte sich daran nichts. Die Haie drängten auf den Anschluss , aber die Berliner erzielten die Tore. Wiederum Marcel Noebels in der 31. und Matthew White in der 39. Minute schraubten das Ergebnis auf 1:5 gegen die Haie. Viele Torchancen blieben ungenutzt auf Seiten der Haie. Der Puck wollte nicht ins von Tobias Ancicka glänzend gehütete Tor gelangen. So stand es 1:5 nach zwei Dritteln.
Im Schlussdrittel kämpften sich die Haie bis zur 52. Minute auf 3:5 heran. David McIntyre in der 46. Minute und Nick Bailen in der 52. ließen wieder Hoffnung bei Zuschauern und Mannschaft aufkeimen. Uwe Krupp nahm frühzeitig Torhüter Mirko Pantkowski vom Eis. Insgesamt spielten die Haie über 5 Minuten ohne Torhüter und erzielte sdabei auch den 3:5 Anschlusstreffer. Weitere Treffer wollten aberr nicht gelingen, und so erzielten die Berliner in der 58. und 60. Minute noch zwei Treffer ins verwaiste Kölner Tor. Der Endstand von 3:7 fiel sicher ein wenig zu hoch aus. Das Risiko der Haie wurde nicht belohnt weil die Berliner auch einen sehr effektiven Nachmittag erwischt hatten.
Für die Haie geht es am Freitag bei den Fishtown Pinguins aus Bremerhaven weiter, die Eisbären treten am Mittwoch bei den RedBulls in München an.
Stimmen zum Spiel: Nick Bailen (Köln) : Ich denke dass das Ergebnis nicht das Spiel wieder spiegelt. Wir haben am Ende viel Charakter gezeigt, auch wenn es leider nicht gereicht hat.
Tore:
07. 0:1 Melchiori (Boychuk,Noebels)
09. 0:2 Grenier (Mik,Pföderl)
17. 1:2 Kammerer (Thuresson,Aubry)
19. 1:3 Noebels (Fiore,Melchiori)
31. 1:4 Noebels (Ellis,Grenier)
39. 1:5 White (Boychuk,Mik)
46. 2:5 McIntyre (Bailen,Dietz)
52. 3:5 Bailen (Thuresson,Kammerer)
58. 3:6 Grenier
60. 3:7 Fiore
Strafen: Köln 15; Berlin 21
Zuschauer: 14.162
Aktuelle Tabelle
Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL)
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL) ist die höchste deutsche Eishockey-Spielklasse und wurde im Jahr 1994 gegründet. Am Spielbetrieb nehmen 15 Proficlubs (Kapitalgesellschaften) teil und der aktuelle DEL-Rekordmeister sind die Eisbären Berlin mit 8 Meisterschaften.
Mehr Informationen über die Deutsche Eishockey Liga erhalten Sie unter www.eishockey-statistiken.de
sport1, eishockey-online.com, eishockey online, eishockey-online, telekom eishockey, del deutsche eishockey liga, del,servustv, servus tv, servus, eishockey, del, eishockey tv, laola1.tv, eishockey, red bull, fernsehsender, laola, düsseldorf, eishockey düsseldorf, deg, eg düsseldorf, del, münchen, del münchen, eishockey münchen, red bull, red bulls, red bull münchen, ehc münchen, eishockey, eishockey oberliga, herne, herner ev, eishockey, deb, oberliga west, hockey