PENNY-DEL (Straubing/MA) Wie immer war es zwischen Straubing und München eine hart umkämpfte Partie mit vielen Emotionen. Bei den Fans der Straubing Tigers hinterließen einige Entscheidungen während des Spiels Fragezeichen. Das viel umkämpfte Siegtor, wurde nach Videobeweis allerdings korrekt entschieden. Parkes gewann somit sein Privatduell gegen Parks.
(Foto: Citypress) Viele Chancen konnten beide Seiten vereiteln
Spielverlauf:
Der erste Abschnitt hatte unterschiedliche Facetten. Zuerst übernahm der Gast die Kontrolle. München spielte sich bis in den Slot vor, doch hier war vor Parks immer Endstation. Straubing brauchte Zeit, um ins Spiel zu kommen. Als es dann zu einer Drangphase der Tigers kam, wurde das Spiel auch härter und die Schiedsrichter waren gefragt, das Spiel wieder etwas zu beruhigen.
Am Ende waren es aber die Münchner, die die Führung mit zwei Pfostenschüssen verpassten. Travis St. Denis: “Es ist ein gutes Spiel, beide Teams spielen hart. Wir müssten noch etwas einfacher spielen und wenn wir den Puck haben, bereit sein für die nächste Aktion. Es ist uns auch wichtig, beim Gegner Puckverluste zu provozieren.”
Die Gäste begannen wieder etwas besser, aber es blieb ein sehr ausgeglichenes zweites Drittel. Dieses mal trafen die Niederbayern durch Mike Connolly den Pfosten. Straubing stellte nun auch die Passwege der Oberbayern besser zu, sodass es sich auf das Spiel der Gäste auswirkte. Straubings Führung im Powerplay wurde durch Parkes und Ortega noch vor der Pausensirene gedreht.
Es kam jetzt darauf an, ob es bei den Münchnern mit der Kraft reichen würde, denn läuferisch hatten sie nach vierzig Minuten schon viel investiert und das Spiel von gestern steckte noch in den Knochen. Ben Street: “Der Ausgleich war wichtig. Ich dachte erst ich könnte schießen, aber habe schon gehant dass Trevor Parkes irgendwo vor dem Tor sein müsste. Wir müssen unsere Scheibenverluste unterbinden. Da waren wir teilweise zu lässig.”
Die Scheibenverluste in der Mittelzone konnte München nie abstellen und bekam dadurch auch den Ausgleich. In der Schlussphase hätten beide Teams die Entscheidung herbeiführen können. Beide Goalies boten in dieser Phase eine sehr gute Leistung und so ging es in die Verlängerung. Zuerst hatte Straubing mehr Anteile, aber München entschied das Spiel für sich.
In einer unübersichtlichen Situation stand Trevor Parkes wieder einmal genau auf dem richtigen Punkt und netzte zum 2:3 Sieg ein. Der Punktgewinn für die Tigers war dennoch sehr wichtig, weil die Tabelle um Platz sechs immer näher zusammenrückt. Die Tigers bleiben zu Hause und empfangen am Freitag die Fischtown Pinguins. Für München geht es am Freitag an den Rhein, zu den Kölner Haien.
(Foto: Citypress) Trevor Parks erzielt seinen ersten von zwei Treffern
Stimmen zum Spiel:
Trevor Parkes (München): “Es war ein harter Kampf heute, eigentlich so wie immer in Straubing. Jedes mal wird dir viel abverlangt, aber wir sind glücklich über den Sieg. Wenn das entscheidende Tor auf unserer Seite gefallen wäre, hätten wir uns wohl auf beschwert.”
Sandro Schönberger (Straubing): “Ich denke, man kann den Treffer auch geben. Das dann die Emotionen da sind, ist auch normal. Wir sind alle natürlich enttäuscht. Wiir haben heute ein gutes Spiel gezeigt, aber hatten kurze schwächere Phasen auch dabei. Ich habe für ein Jahr verlängert, denn der Club ist für mich wie eine Familie. Da liegt mir vieles am Herzen, aber ohne meine Familie wäre das auch nicht möglich.”
Torfolge:
1:0 (31.) - Straubing spielte das Powerplay mit zwei Mann mehr auf dem Eis souverän aus und Andy Eder zog bei halbleeren Tor ab zur Führung. 1:1 (37.) - Trevor Parkes erkannte die Situation schnell, begab sich vor das Tor und Punktgenau kam der Pass von Street.
1:2 (40.) - Wieder spielten sich die Gäste fest und nur für eine Sekunde wurde Austin Ortega frei. Damit konnte er gut umgehen und besorgte die Führung. 2:2 (48.) - Wieder war es ein Scheibenverlust, der München unter Druck brachte und dieses mal stand Travis St.Denis goldrichtig am langen Pfosten und verwertete die Hereingabe von Leier.
2:3 (65.) - Der entscheidenden Vorstoß wurde durch Abeltshauser eingeleitet, dann kam die Verwirrung vor dem Tor und Trevor Parks stand im Slot parat und konnte den Sieg eintüten.
Spiel vom 16.03.2022
Straubing Tigers - Red Bull München: 2:3 n.V. (0:0 | 1:2 | 1:0 | 0:1)
1:0 |31.| Eder (Akeson, Scheid) - PP 2
1:1 |37.| Parkes (Blum, Street)
1:2 |39.| Ortega (Blum, Smith)
2:2 |48.| St. Denis (Leier, Balisy)
2:3 |65.| Parkes (Abeltshauser, Smith)
Schiedsrichter: Bruggeman / Rohatsch / Höfer / Schwenk
Strafzeiten: Straubing 8 - München 8
Zuschauer: 3.404
Aktuelle Tabelle
Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL)
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL) ist die höchste deutsche Eishockey-Spielklasse und wurde im Jahr 1994 gegründet. Am Spielbetrieb nehmen 15 Proficlubs (Kapitalgesellschaften) teil und der aktuelle DEL-Rekordmeister sind die Eisbären Berlin mit 8 Meisterschaften.
Mehr Informationen über die Deutsche Eishockey Liga erhalten Sie unter www.eishockey-statistiken.de