PENNY-DEL (Köln/UG) Überlegene Haie gewinnen drei wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg. Lange wehrten sich die Krefeld Pinguins gegen die Niederlage. Ein Unterzahltor der Haie brachte diese auf die Siegerstrasse. Krefeld konnte zwei Konter zu Toren fahren, während die Kölner wieder mit ihrer Chancenauswertung unzufrieden waren.
(Foto:Ingo Winkelmann)
Die Haie starteten überlegen und druckvoll in sie Partie und setzten die Krefelder Pinguine permanent unter Druck. Mit dem Sieg in Bremerhaven im Rücken wollten die Haie unbedingt die frühe Führung. Die Krefelder lauerten immer auf Konter. Die Haie waren spielbestimmend und erspielten sich einige Chancen. In Führung gingen aber die Gäste. Im ersten Überzahlspiel der Haie fuhren die Pinguine einen Konter durch Berlev in der 16. Minute zur 1:0 Führung zu Ende. Dieser Rückstand brachte die Haie nicht aus dem Konzept und so fiel in der 20. Minute durch Ferraro der verdiente Ausgleich. Mit 1:1 endete der erste Spielabschnitt.
Im Mittelabschnitt setzte sich die Kölner Überlegenheit fort. Sie drängten die Krefelder in ihr Drittel. Aber wenn man seine Chancen nicht nutzt, passiert es häufig das der Gegner zuschlägt. In der 23. Minute erzielte Leon Niederberger mit dem ersten Konter der Krefelder im zweiten Drittel das 2:1 für die Pinguine. Am Spielverlauf änderte sich nichts. Nach einem Bullygewinn erzielte Alexander Oblinger mit einem satten Schuss in der 27. Minute das verdiente 2:2. Der Rest vom Drittel ist schnell erzählt. Überlegene Köälner drängten auf die Führung und liessen beste Chnacen fahrlässig aus. Die Pinguine wehrten sich dagegen und so blieb es beim unentschieden bis zur Drittelpause.
Auch im Schlussabschnitt änderte sich nichts auf dem Eis. Die Haie blieben überlegen und liessen weitere Chancen ungenutzt. Erst in eigener Unterzahl gelang ein Konter durch Landon Ferraro und Maxi Kammerer. Der erste Schuss von Landon Ferraro traf noch die Latte des Tores, den Nachschuss konnte Torhüter Belov noch abwehren, gegen den zweiten Schuss von Landon Ferraro war er dann machtlos. Eine Minute später konnte Andreas Thuresson mit einem harten Schuss in der 51. Minute das Spiel zum 4:2 vorentscheiden. Die Kölner spielten anschließend das Spiel souverän zu Ende. Im gesamten Spiel liessen die Haie nur 10 Schüsse auf ihr eigenes Tor zu.
Am Freitag empfangen die Haie die Straubing Tigers und die Krefelder fahren zum nächsten rheinischen Derby nach Düsseldorf.
Stimmen zum Spiel: Moritz Müller (Köln) " Es war das zu erwartende Spiel gegen Krefeld, die sich defensiv sehr clever anstellen. Sie schaffen es immer lange im Spiel zu bleiben. Es war wichtig, sie dann irgendwann geknackt zu haben. Es ist ein verdienter Sieg für uns."
Tore:
0:1 16. Berlev
1:1 20. Ferraro (Edwards,Thuresson)
1:2 23. Biederberger (Blank,Olsen)
2:2 27. Oblinger (Sill)
3:2 50. Ferraro (Kammerer)
4:2 51. Thuresson (Roach)
Zuschauer: 7263
Strafen: Köln 4; Kreferld 4
Aktuelle Tabelle
Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL)
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL) ist die höchste deutsche Eishockey-Spielklasse und wurde im Jahr 1994 gegründet. Am Spielbetrieb nehmen 15 Proficlubs (Kapitalgesellschaften) teil und der aktuelle DEL-Rekordmeister sind die Eisbären Berlin mit 8 Meisterschaften.
Mehr Informationen über die Deutsche Eishockey Liga erhalten Sie unter www.eishockey-statistiken.de