PENNY-DEL (Mannheim/MH) Zum Top-6 Duell zwischen Mannheim und Straubing, musste Trainer Gross erneut auf einige Spieler verzichten, jedoch feierte Neuzugang Hännikäinen direkt sein Debut. Für Straubing stand erneut der erst 17jährige Dietl im Tor.
( Foto City-press )
Schon nach zwei Minuten führten die Gastgeber. Iskhakov leistete die überragende Vorarbeit auf den freistehenden Katic, der im Nachschuss den jungen Torhüter überwand. Straubing stand nach dem Rückstand zwar gut, doch durch geschicktes Passspiel kamen die Adler zu der einen oder anderen Chance. So scheiterten Wohlgemuth und Larkin an Dietl. Brückmann auf der anderen Seite war in dieser Phase mehr oder weniger ohne Beschäftigung, denn die Gäste schafften es kaum einen geordneten Angriff aus das Eis zu bringen. In der 11.Spielminute traf Holzer nur den Pfosten. Nur Sekunden später nach dieser Chance das 2:0. Reul bringt die Scheibe per Schlenzer vors Tor und Neuzugang Hännikäinen hielt die Keller zu seinem ersten DEL Tor hinein. Die Tigers hatten nach wie vor große Probleme mit dem starken Mannheimer Forechecking, welches bis hinter deren eigenes Tor ging und keinen Spielaufbau zuließ. Erst gegen Ende des Drittel fanden die Tigers Mittel und Wege den einen oder anderen Schuss auf Brückmann zu bringen.
46 Sekunden nach Beginn des zweiten Drittels mussten die Schiedsrichter den Videobeweis bemühen, der allerdings negativ war und somit blieb es beim 2:0. Szwarz hatte die Scheibe vors Tor gebracht und Dietl wusste kurz nicht wo die Scheibe war. Auf der anderen Seite war Brückmann zum ersten Mal gefordert. Tuomie vergab eine gute Chance. Tom Pokel hatte wohl gute Worte in der Kabine gefunden, denn sein Team war nun wesentlich aktiver und besser im Spiel. Allerdings prägten einige Puckerverluste auf beiden Seiten das Bild. In der 29. Minute legten die Kurpfälzer einen weiteren Treffer nach. Szwarz fuhr mit dem Puck am Schläger hinters Tor und passte auf den in den Slot fahrenden Dawes, der Dietl keine Chance ließ. Trotz des klaren Rückstandes waren die Tigers weiter bemüht im Spiel zu bleiben und den Anschlusstreffer zu erzielen. Mannheims Hintermannschaft stand aber bis dahin sehr gut und ließ auch nur weniger Schüsse auf Brückmann zu. Trotzdem gefiel Gross nicht was er sah. Sein Team agierte zunehmend sorglos. Mit einer Auszeit wollte er sein Team noch einmal in die Pflicht nehmen. Bis zur Pause geschah nichts mehr.
Mannheim startete mit einem Powerplay in den letzten Spielabschnitt. Kurz hieß es sogar 5 gegen 3, allerdings wurde diese große Chance das Spiel frühzeitig zu entscheiden vergeben. Die Heimmannschaft blieb in den folgenden Minuten weiterhin spielbestimmend. Etwas überraschend kamen die Tigers zu ihrem ersten Treffer. Bei angezeigter Strafe, zog Brandt von der blauen Linie ab und der Puck fand den Weg ins Tor. Trotz weiterer Bemühungen der Tigers, hatten die Gastgeber das Spiel auch nach dem Gegentreffer im Griff. Fünf Minuten vor dem Ende öffnete die Gäste ihre Defensive und wurden offensiver, um eventuell doch noch zu weiteren Torerfolgen zu kommen. Mannheim agierte weiter geschickt und konzentriert. Straubing nahm kurz vor dem Ende den Torhüter vom Eis, aber mehr als eine Chance von Eder sprang nicht mehr heraus.
Tore
1:0 Katic (Iskhakov, Rendulic)
2:0 Hännikäinen (Reul, Akdag)
3:0 Dawes (Szwarz, Brückmann)
3:1 Brandt (Klein, Akeson)
Aktuelle Tabelle
Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL)
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY-DEL) ist die höchste deutsche Eishockey-Spielklasse und wurde im Jahr 1994 gegründet. Am Spielbetrieb nehmen 15 Proficlubs (Kapitalgesellschaften) teil und der aktuelle DEL-Rekordmeister sind die Eisbären Berlin mit 8 Meisterschaften.
Mehr Informationen über die Deutsche Eishockey Liga erhalten Sie unter www.eishockey-statistiken.de